Collagebild 1

Eine Bitte

Liebe Naturfreunde, ich habe eine große Bitte an euch:

Die Wanderzeit der Amphibien hat begonnen. Derzeit sind – bei den noch zu kühlen Temperaturen – nur vereinzelt Tiere unterwegs, die die Straße zu ihren Laichgewässern queren. Demnächst wird sich dies jedoch ändern, und sie werden zahlreich unterwegs sein.

Auf HAMMETWEIL, wo während der Amphibienwanderung (nur über Nacht) eine Streckensperrung für Autofahrer, sowie Radler, Roller-, Mofa- und Motorradfahrer besteht, sind nicht nur Erdkröten, sondern auch Braunfrösche, Grünfrösche, Bergmolche und Feuersalamander betroffen.

Amphibien spielen eine wichtige Rolle im Ökosystem! Sie fressen Insekten und helfen, Schädlinge zu reduzieren, was die Gesundheit von Pflanzen und anderen Organismen fördert. Sie selber sind ebenfalls ein Bestandteil des Nahrungsnetzes, da sie wiederum Beute für Reiher, Füchse, Marder, Ratten und Wildschweine sind und somit zur allgemeinen Biodiversität beitragen. Auch ihre Nachkommen, wie Kaulquappen und Salamanderlarven, stellen ein wichtiges Nahrungsangebot für Fische, Wasservögel und Libellenlarven dar.

Leider sind unsere Amphibien aus verschiedenen Gründen gefährdet, darunter Habitatverlust, Umweltverschmutzung, Klimawandel und - nicht zuletzt - die Gefährdung durch den Menschen.

Durch unsere Rücksichtnahme können wir gemeinsam dazu beitragen, dass dieser, so wichtige Bestand unserer Amphibien, erhalten bleibt! Deshalb: BITTE respektiert die Sperrung und meidet in der Zeit der Amphibienwanderung diese Stecke! Es ist doch nur eine begrenzte Zeit!