
Havixbeck und Hohenholte feierten ausgelassen
Die Karnevalszeit in Havixbeck und Hohenholte erreichte am vergangenen Wochenende ihren närrischen Höhepunkt mit zwei farbenfrohen Umzügen, die die Straßen in ein Meer aus Menschen mit guter Laune verwandelten. Allein in Havixbeck tummelten sich am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein schätzungsweise 8.000 Jecken – eine Zahl, die selbst den hartgesottensten Karnevalsmuffel zum Schmunzeln brachte.
Hinter den Kulissen sorgte eine ganze Schar von über 100 engagierten Helferinnen und Helfern dafür, dass die verschärften Sicherheitsauflagen eingehalten wurden. Die Zahl der Straßensperren wurde aus Sicherheitsgründen von 8 auf 20 erhöht.
Bürgermeister Jörn Möltgen, der wie in den Vorjahren bei beiden Umzügen mitgelaufen ist, zog in seinem "Aschermittwochsfazit" eine durchweg positive Bilanz: "Ich danke im Namen der gesamten Gemeinde allen, die zu einem gelungenen Karnevalsumzug beigetragen haben." Sein Dank galt insbesondere den Mitgliedern des DRK, der Freiwilligen Feuerwehr, der Malteser, des THW, des Rettungsdienstes, des Bürgerbusvereins und der Karnevalsvereine. Nicht zu vergessen die Polizei sowie die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Bauhofs und des Ordnungsamtes, die hinter den Kulissen für einen reibungslosen Ablauf sorgten.
So blickt die Gemeinde auf eine rundum gelungene Karnevalszeit zurück. Bürgermeister Möltgen fasste es treffend zusammen: "Alles war prima organisiert, und wir können alle glücklich sein, dass es so reibungslos funktioniert hat." Nun heißt es: Nach dem Karneval ist vor dem Karneval – und die Vorbereitungen für die nächste Session beginnen bestimmt schon bald. Helau und Alaaf bis zur nächsten Karnevalssession! Den diesjährigen Abschluss bildete heute die Rückgabe des Ratshausschlüssels vom Havixbecker Prinzenpaar Hannah und Lotta an den Bürgermeister.