Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Flurbereinigung Neckartenzlingen – laufende Bodenwertermittlung

Am 21. Juli 2021 hat die Teilnehmergemeinschaft in der Melchior-Festhalle ihren Vorstand gewählt. Dieser fungiert als Bindeglied zwischen der Flurbereinigungsbehörde, der Gemeinde sowie den beteiligten Grundstückseigentümern. Nachdem im Jahr 2023 umfangreiche Erhebungen zur Tier- und Pflanzenwelt mittels eines externen Büros durchgeführt und ausgewertet wurden, fanden in den letzten Wochen Erhebungen zur Bodenqualität in der Örtlichkeit statt.

Zunächst wurden mit dem Vorstand und unabhängigen landwirtschaftlichen Sachverständigen, welche die Bodenqualität bewerten, die bestimmenden Grablöcher der Reichsbodenschätzung überprüft. Dazu wurden vor Ort Grablöcher von ca. 1 Kubikmeter ausgehoben, um die unterschiedlichen Bodenprofile mit ihren verschiedenen Horizonten auf die Mächtigkeit und die Qualität abzugleichen. Für die Einstufung der landwirtschaftlichen Flächen wurden sechs verschiedene Bodenklassen gebildet.

Seit dem 24. Februar wurden in dem Gebiet, welches ca. 160 Hektar umfasst, in einem Raster von 20 Metern Bodenproben entnommen. Dazu wird der Bohrstock durch den Messgehilfen mit einem Hammer bis zu einer Tiefe von 60 bis 80 Zentimeter in die Erde eingeschlagen und anschließend wieder von Hand herausgezogen. Der landwirtschaftliche Sachverständige, welcher mit dem Messgehilfen ein Team bildet, bestimmt anschließend die Qualität der Bodenprobe. Dazu sichtet er die Bodenbeschaffenheit und die Mächtigkeit der einzelnen Bodenschichten. Als Ergebnis stuft er die gezogene Bodenprobe in eine der sechs landwirtschaftlichen Bodenklassen ein. In der Regel laufen drei bis vier Teams nebeneinander.

Die verantwortliche Vermessungsingenieurin Frau Hettich und ihre Kollegin Frau Junginger waren immer vor Ort, wiesen die Teams ein und führten die Dokumentation der Maßnahme durch. Die Teams freuten sich über jeden trockenen Tag und auch bei schlechtem Wetter war die Stimmung unter den Akteuren sehr gut. Die Bodenwertermittlung erstreckte sich über einen Zeitraum von 2,5 Wochen.
Im Anschluss werten Frau Hettich und Frau Junginger die Bodenproben für das Gesamtgebiet im Innendienst aus und erstellen die Bodenwertkarte.
Weitere Informationen zum Verfahren finden Sie unter www.lgl-bw.de/4013.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung Neckartenzlingen veröffentlicht.