
Rückblick Jahreshauptversammlung vom HTSV Leiberg e.V.
Am Sonntag, den 09. März, fand die Jahreshauptversammlung vom HTSV Leiberg e.V. im Landgasthof Kaiser statt. Vorsitzende Madlen Dören begrüßte 120 Mitglieder zu dieser Versammlung. Auch im Geschäftsjahr 2024 konnte der HTSV Leiberg wieder eine Steigerung der Mitgliederzahl feststellen. Mit 826 Mitgliedern ist es der mitgliedsstärkste Verein in Leiberg. Beim Jahresrückblick schaute der Vorstand auf ein ereignisreiches Jahr mit vielen tollen Veranstaltungen zurück. Hierzu zählte der Karnevalsball, das Gardeturnier, der Leiberger Volkslauf, das Kinderzeltlager, der Race Day der Downhillabteilung, das Kindermusical „Tabaluga – Es lebe die Freundschaft“ und das „Wir warten aufs Christkind“. Neben dem Rückblick der Veranstaltungen standen auch einzelne Sportgruppen im Fokus. Die Funkenabteilung konnte an die tollen sportlichen Leistungen der Vorjahre anknüpfen und ist ein großes Aushängeschild für den Leiberger Sportverein geworden. Auch die Radsportgruppe legte in der vergangenen Saison wieder viele Kilometer zurück. Im Jahr 2024 konnten sechs HTSV Läufer die Hochstift-Cup-Serie finishen und 58 Sportabzeichen inklusiv 3 Familiensportabzeichen wurden abgelegt. Am Ende des Jahresberichtes berichtete Dören „Wie ihr seht, war der HTSV wieder das ganze Jahr über aktiv. Dazu gehören natürlich auch die wöchentlichen Trainingsstunden, die sehr beliebt sind. Das bedeutet, dass wir ein gutes Sportangebot mit guten Übungsleitern haben. Daher möchte ich mich nochmals bei allen Übungsleitern, Helfern und Unterstützern recht herzlich bedanken. Ohne euch wäre so ein vielseitiges Angebot nicht möglich.“
Zum ersten Mal stand auch die Jugendversammlung auf der Tagesordnung der Jahreshauptversammlung. Ganz besonders begrüßte Dören an dieser Stelle die Vereinsjugend. Nachdem die Jugendordnung seitens des Vorstandes vorgetragen und von der Versammlung einstimmig beschlossen wurde, folgte die Wahl des Jugendwarts. Diesen Posten wird ab sofort Marius Dören innehalten, der einstimmig von der Vereinsjugend gewählt wurde.
Außerdem wurden kleine Änderungen in der Vereinssatzung vorgenommen, die sich unteranderem durch die Vereinsjugend und das Erstellen der Jugendordnung ergeben haben. Auch die Satzungsänderungen wurden einstimmig von der Versammlung beschlossen.
Ein weiterer Tagesordnungspunkt waren die Neuwahlen. Erfreulicherweise konnten die 1. Vorsitzende Madlen Dören, die Geschäftsführerin Angela Winkelmann und die Beisitzerin Kerstin Dreier einstimmig wiedergewählt werden. Für den ausscheidenden Beisitzer Stefan Schlucker wählte die Versammlung Nico Rustemeier neu in den Vorstand. Zusätzlich konnte der Vorstand um eine Beisitzerin erweitert werden, diese Position besetzt von nun an Anna Blome.
Im Anschluss an die Wahlen fanden einige Ehrungen statt. In diesem Jahr gratuliert der HTSV Leiberg sieben Mitgliedern zur 50-jährigen Mitgliedschaft und vier Mitgliedern zur 25-jährigen Mitgliedschaft. Zusätzlich konnte drei Familien das Familiensportabzeichen aus dem Jahr 2024 übergeben werden. Ebenfalls geehrt wurden Ramona und Markus Discher für das 15. Sportabzeichen.
Unter dem Tagesordnungspunkt „Verschiedenes“ gab die Vorsitzende nochmals einen Überblick über die in Kürze stattfindenden Vereinsveranstaltungen. Außerdem gab sie eine Erweiterung des Sportangebots bekannt. Neben der Rückenfitness, die im Januar startete, wird es in Kürze eine Darts Gruppe im HTSV Leiberg geben. Zum Ende der Versammlung wurde von enormen Raumproblemen des Vereins berichtet. Aktuell nutzt der Verein zehn unterschiedliche Gebäude, die zum Teil nur übergangsweise als Notlösung dienen. Ein besonderer Dank gilt hier Christopher Scharfen, Jan Bölte, Ramona Köhler und dem Schützenverein Leiberg, die alle kurzfristig Räumlichkeiten für den Verein zur Verfügung gestellt haben.
#Leiberg