Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Jahreshauptversammlung 2025

Bericht von der Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Breuna 2025

Am 8. März 2025 fand die Jahreshauptversammlung der Feuerwehren der Gemeinde Breuna statt. Stefan Raabe blickte auf ein herausforderndes Jahr 2024 zurück, in dem die Feuerwehr 95 Einsätze, darunter ein Gefahrguteinsatz und ein überörtlicher Einsatz beim Hochwasser in Trendelburg, erfolgreich bewältigte. Die 122 Mitglieder, darunter 14 Frauen, standen rund um die Uhr bereit und sicherten auch zahlreiche Veranstaltungen ab.

Neben den Einsätzen gab es wichtige Fortschritte in der Infrastruktur: Der Neubau des Feuerwehrhauses in Listingen steht kurz vor der Fertigstellung, und in Wettesingen wird ein Anbau realisiert. Zudem wurden 40 Sätze neue Einsatzkleidung angeschafft.

Der Nachwuchsbereich floriert: Acht neue Mitglieder traten in die Kinderfeuerwehr ein, drei in die Jugendfeuerwehr. Beide Gruppen beteiligten sich an verschiedenen Aktivitäten wie Wettkämpfen und der Nikolausaktion.

Stefan Raabe verabschiedete sich als Gemeindenbrandinspektor und betonte, dass die Feuerwehr Breuna gut aufgestellt und bereit für kommende Herausforderungen ist.
Zum neuen Gemeindebrandinspektor wurde der stellv. GBI Timo Flörke gewählt. Zu seinem neuen stellv. Gemeindebrandinspektor wurde Thorsten Adam gewählt.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Feuerwehren der Gemeinde Breuna veröffentlicht.