
Jahresrechnung 2024
- Für 2024 weist Buchrain einen Verlust von 783’000 Franken aus. Budgetiert war ein Verlust von 1'278'000 Franken.
- Die Investitionstätigkeit war mit Fr. 2.0 Mio. weiterhin zurückhaltend.
- Das Ergebnis ist durch stetig steigende gebundene Kosten, aber auch durch eine restriktive Ausgabenpolitik sowie höhere Steuererträge geprägt.
Der Verlust 2024 von Fr. 783'000 ist rund Fr. 500'000 besser als budgetiert. Das prognostiziert schwierige Jahr konnte gut bewältigt und der Verlust in einem vertretbaren Rahmen gehalten werden. Die eingeleiteten Massnahmen tragen Früchte und konnten die finanzielle Situation weiter stabilisieren. Erfreulich ist insbesondere, dass der Geldfluss im Jahr 2024 positiv war und die Gemeinde knapp 2 Millionen Franken mehr auf dem Konto hat als Ende 2023.
Das Ergebnis ist zudem ermutigend, da ungeplante Mehrkosten von rund 1 Million Franken bei der Schule sowie bei den Pflegeheimen kompensiert werden konnten. Geholfen haben dazu insbesondere die Steuererträge. Die Steuereinnahmen betragen 22.3 Mio. Franken und liegen um 800'000 Franken über dem Budget.
Wesentliche Abweichungen
In der finanziellen Analyse stechen drei Aspekte besonders heraus:
- Bei den Gewinnsteuern der Firmen konnte ein erfreuliches Wachstum verzeichnet werden, die Einnahmen liegen Fr. 459'000 über Budget und betragen insgesamt 1.1 Millionen Franken (Vorjahr Fr. 883'000). Ebenfalls weit über Budget liegen die Sondersteuern für Kapitalzahlungen (Bezug 2. und 3. Säule). Diese Einnahmen sind mit Fr. 1.1 Millionen Franken (Vorjahr Fr. 756’000) so hoch wie nie zuvor.
- Einer der grössten Kostenblöcke ist mit 9.2 Millionen Franken die Schule. Das Globalbudget Bildung wurde um 642'000 Franken überschritten, da aufgrund ungünstigen Schülerzahlen und -niveaus drei zusätzliche Klassen auf das Schuljahr 2024/25 eröffnet werden mussten.
- Ebenfalls überschritten wurde das Globalbudget Alter. Die Zunahme der Anzahl pflegebedürftiger Personen und der gleichzeitige markante Anstieg in den hohen Pflegestufen führte zu Mehrkosten von 350'000 Franken.
Stabilisierte Finanzlage
Per Ende 2024 hat die Gemeinde Buchrain sämtliche kantonalen Finanzvorgaben eingehalten. Die Nettoschuld per 31. Dezember 2024 beträgt weiterhin tiefe 662 Franken pro Einwohner/in, ist praktisch gleich geblieben wie 2023 und liegt unter der kantonalen Vorgabe von 2'500 Franken. Die Ausgangslage ist gut und es ist wichtig, dazu Sorge zu tragen.
Als weitere Abstimmung wird der Bevölkerung einen Nachtragskredit zum Budget 2025 unterbreitet. Für die Sanierung der Beleuchtung der Aussenanlagen Schulzentrum Hinterleisibach wird ein Nachtragskredit von Fr. 160'000.- benötigt. Bei Ablehnung durch die Stimmbevölkerung kann die Beleuchtungssanierung nicht dieses Jahr umgesetzt werden. Entsprechend hat dies negative Auswirkungen auf den Spielbetrieb des FC Perlen-Buchrain. Vorgenommen werden muss eine Sanierung ohnehin, da bereits heute keine Ersatz-Leuchtmittel mehr erhältlich sind. Die Umsetzung wäre dann alternativ 2026 geplant.