Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Rückblick Jahresfeier 2025

Am vergangenen Samstag verwandelte der Musikverein Neckartenzlingen die Melchior Festhalle in einen Saal voller Filmzauber und klassischer Musikstile, in dem die Musikerinnen und Musiker ihr Publikum durch bekannte Leinwandmomente und emotionale Klassiker in eine klangvolle Welt eintauchen ließen.

Gleich zu Beginn sorgte das Vorstufenorchester unter der Leitung von Yvonne Nielitz mit dem epischen „Star Wars“ von John Williams für einen gelungenen Start in den Abend. Nach der Begrüßung durch Vorstand Timo Schietinger, ging die Reise kurzerhand mit dem Stück „Kangaroo Island“ nach Australien. Die Zugabe „Haydns Fantasie“ regte gerade die Imagination der Zuhörer an, als sie an manchen Passagen vermeintlich Klänge aus der deutschen Nationalhymne zu erkennen meinten.

Mit der Jugendkapelle, die ebenfalls von Yvonne Nielitz dirigiert wird, ging es tierisch weiter. Neben der kurzen Zugabe „Pink Panther“ begeisterten sie mit dem Hit „Eye of the Tiger“, der von rockigen und mitreißenden Klängen geprägt war. Das zarte „Over the Rainbow“ aus dem Film „Der Zauberer von Oz“ bot als ruhiges und verwunschenes Gegenstück eine vielseitige Unterhaltung, bevor die Jugend ihren Auftritt mit „Blues in the Night“ und der anspruchsvollen aber sehr energetischem und dynamischen Zusammenstellung verschiedener Marschmelodien in Xavier Eeckeloots Arrangement „Best of Marches“ erfolgreich abschloss.

In der Pause konnten die Gäste beim Losverkauf ihr Glück auf einen Preis versuchen. An dieser Stelle möchte sich der Musikverein bei folgenden Sponsoren bedanken: dem Getränkeland, Kfz Besemer, Sportheim Heiligenbronn, Interprax, Metzgerei Schöllkopf und Ferroband Stahlhandelsgesellschaft.

Mit dem festlichen „Ceremonic Festival“ startete die aktive Kapelle, mit ihrem Dirigenten Stéphane Grosgeorge, Richtung Höhepunkt der Jahresfeier, gefolgt von dem emotionalen Konzertwerk „Lichtblicke“, welches Hoffnung und Zuversicht musikalisch eindrucksvoll vermittelte, was gerade in den aktuell herausfordernden Zeiten relevant ist. Und es blieb emotional: Mit dem Medley aus dem bekannten Musical „Tanz der Vampire“ zog das Stammorchester ihr Publikum in einen Bann von einer düsteren und schauderlichen Vampir-Atmosphäre gepaart von Momenten der Liebe und des Verlangens. Und dann nahm das Konzert noch eine ebenso fast schon majestätische Wendung. Mit dem Marsch „Kaiserin Sissi“, zu dem das Publikum das Orchester anfangs mit Klatschen begleitete, wurde die österreichische Monarchie aufleben gelassen und bot einen perfekten Rahmen, um Ehrungen zu überreichen.

Für zehn Jahre als aktive Musiker*innen wurden Friedrich Rehm, Lisa Marie Abate sowie Lisa Taduschewski geehrt. Armin Kleinert und Gerd Münzinger wurden für 20 Jahre Mitgliedschaft ausgezeichnet. Die Ehrungen für 30 Jahre Mitgliedschaft im MVN gingen an Gerd Lohrmann und Marianne Riedinger und für 40 Jahre Mitgliedschaft an Ingebord Gerth, Marianne Herrmann, Hanni Kostenbader, Edeltraud Neumann, Manfred Schmitt sowie Elisabeth Breisch, Barbara Etzel und Gerhard Kreitschi. Die Auszeichnung für 50 Jahre an Mundy Hassan.

Nach der Polka „Rosenduft“ wagte sich die Orchesterbesatzung an Lieder eine wahrlichen Ikone im Musikgeschäft. Mit „Elton John Favorites“ unterstrichen die Musikerinnen und Musiker auf der Bühne ihre breite Facette binnen weniger Minuten. Während sie mit den Auszügen aus „Sad Songs“, „I guess that’s why they call it the blues“ sowie „Don’t let the sun go down on me“ einen Gänsehautmoment beschert haben, sorgten sie zwischendrin mit „I’m still standing“ wiederholt für einen kraftvollen und lebhaften Kick.
Für den krönenden Abschluss wurde es auf der Bühne noch einmal voll: Das Stammorchester präsentierte gemeinsam mit der Jugendkapelle zwei abschließende Stücke aus der Filmszene. Darunter auch die von Hans Zimmer komponierte Musik aus „Backdraft“, einem Actiondrama aus dem Jahre 1991. Alan Silvestri’s „A night at the movies“ rundete mit einem Blitzflug durch die unterschiedlichsten Filmtitel die Jahresfeier gebührend ab, die ohne die Unterstützung aller Helfer*innen und engagierten Musikerinnen und Musikern sowie den beiden Dirigenten Yvonne Nielitz und Stéphane Grosgeorge nicht möglich gewesen wäre.

Der Musikverein Neckartenzlingen würde sich freuen, alle Gäste bei einem der kommenden Veranstaltungen wieder begrüßen zu dürfen.
LT

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Musikverein Neckartenzlingen 1898 e.V. veröffentlicht.