Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

🚨 Große Tunnelübung Sommerau-Tunnel 🚨

Am Samstag den 12.04 fand mit rund 280 Beteiligten eine groß angelegte Tunnelübung im rund 1.697 Meter langen Sommerau-Tunnel bei St. Georgen statt.

🔺 Übungsszenario:
Ein Personenzug wird durch herabstürzende Steine beschädigt und kommt mitten im Tunnel zum Stehen. Aus dem Triebfahrzeug dringt dichter, beißender Rauch – ein Schwelbrand wird vermutet. Das Zugpersonal alarmiert über die Notfallleitstelle der Deutschen Bahn die Rettungskräfte.

🎯 Einsatzaufgaben:
- Einleitung von Löschmaßnahmen
- Menschenrettung aus dem verrauchten Tunnel
- Koordination der Einsatzkräfte unter erschwerten Tunnelbedingungen.

🧯 Besonderheiten:
Einsätze in Tunneln stellen enorme Anforderungen: lange Anmarschwege, starke Hitzeentwicklung, schlechte Sicht und ein hoher Bedarf an Atemschutzgeräteträgern machen eine strukturierte und abgestimmte Zusammenarbeit aller Beteiligten unerlässlich.
Dabei ist die Abstimmung zwischen den beiden Tunnelportalen sowie der Einsatzkräfte im Tunnel besonders schwierig zu koordinieren.
Gerade das Zusammenspiel der an den Tunnel angrenzenden Feuerwehren konnte in dieser Übung intensiv trainiert werden.

🚒 Eingesetzte Fahrzeuge und Einheiten:
St. Georgen: 1/10, 1/11, 1/49, 1/46, 1/44, 1/61
Peterzell-Stockburg: 5/40, 5/74
Langenschiltach: 3/40
Führungsgruppen: C StG/Kö/Mö & Tri/Scho/Schönw
Feuerwehren: Freiwillige Feuerwehr Triberg im Schwarzwald, Nussbach, Gremmelsbach, Schonach, Hausach, Hornberg, Wolfach, Schiltach, Schenkenzell
DRK-Ortsvereine: DRK Ortsverein St. Georgen, Triberg, Hüfingen, Schwenningen (Führungsgruppe)
Rettungsdienst: 3 RTW, OrgL, LNA (DRK Rettungsdienst Schwarzwald-Baar, DRK KV Donaueschingen)
Landes- & Bundespolizei
Deutsche Bahn
Logistikgruppe FW Blumberg (Verpflegung)
Kreisbrandmeister
Beobachter von Feuerwehr, Regierungspräsidium und Politik (Bürgermeister M. Rieger und Landratsamt)

Während der Übung stellte eine Wachbereitschaft (1/19, 1/24, 1/33, 4/40) den Grundschutz in St. Georgen sicher.

**weitere Bilder finden Sie auf unserer Homepage www.feuerwehr-st-georgen.de oder auf allen anderen Social Media Kanälen**

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Feuerwehr informiert veröffentlicht.