Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Gemeinschaft, Teamgeist und Spaß beim Dorfspiel der Jugendfeuerwehren

Am Samstag, 12. April 2025 fand das diesjährige Dorfspiel der Jugendfeuerwehren des Verwaltungsverbandes statt. Bereits um 9 Uhr trafen sich sieben Gruppen mit insgesamt über 50 Jugendlichen und ihren Jugendleitern, um sich gemeinsam einem abwechslungsreichen Wettbewerb zu stellen.

An verschiedenen Stationen in Neckartenzlingen war Teamarbeit, Geschicklichkeit und Kreativität gefragt. Beim Schlauchkegeln mussten die Teilnehmer mit gezielten Würfen Kegel umstoßen. Der Geschmackstest stellte die Sinne der Jugendlichen auf die Probe – hier galt es, verschiedene Sachen blind zu erkennen. Bei der Station Papierflieger war Köpfchen gefragt: Wer baut den besten Flieger, der möglichst weit und stabil fliegt? Beim Labyrinth galt es einen Golfball in der vorgegebenen Zeit möglichst oft durch die Strecke zu navigieren.
Auch sportliches Können war gefragt: Beim Helmtennis mussten die Teilnehmenden sich Tennisbälle mit Feuerwehrhelmen gegenseitig zuspielen und beim Basketball galt es, möglichst viele Körbe zu erzielen. Beim Zielwerfen mussten Pappdeckel auf einer Zielscheibe möglichst gut platziert werden, um Punkte zu sammeln.

Im Anschluss an die Stationen folgte die Siegerehrung, bei der alle Teams für ihre Teilnahme Süßigkeiten erhielten. Es konnten alle stolz auf ihre Leistungen sein – denn im Mittelpunkt standen der Teamgeist, das Miteinander und die Freude am gemeinsamen Erlebnis. Abschließend wurde gemeinsam gegrillt.

Die Veranstaltung war ein Erfolg und zeigte erneut, wie wichtig die Jugendarbeit in den Feuerwehren ist – für den Nachwuchs, aber auch für das Gemeinschaftsgefühl im gesamten Verband.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle Helferinnen und Helfer, Jugendleiter, Organisatoren und Unterstützer, die dieses Event möglich gemacht haben.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Jugendfeuerwehr veröffentlicht.