Neuer Vorstand und viele Pläne beim Deutsch-Ungarischen Freundeskreis
Der Deutsch-Ungarische Freundeskreis e.V. hat bei seiner Mitgliederversammlung im Schützenhaus auf ein ereignisreiches Jahr zurückgeblickt: Von Stammtischen über Ausflüge bis hin zum Sommerfest im ungarischen Garten war 2024 geprägt von vielen schönen Begegnungen. Besonders in Erinnerung bleiben die Monet-Ausstellung in Freiburg und der Vortrag von Dr. Szabo zur ungarischen Kultur.
Auch auf dem Christkindlmarkt war der Verein wieder aktiv – mit dem beliebten Glühweinstand.
Im Rahmen der Versammlung wurde der Vorstand neu gewählt: Monica Balog bleibt Vorsitzende, ebenso wurden Ildiko Kardos, Ruth Heckel und Jochen Heckel in ihren Ämtern bestätigt. Neue und bewährte Beiräte verstärken das Team. Langjährige Mitglieder wurden mit wertschätzendem Dank und einer kleinen Aufmerksamkeit verabschiedet.
Für 2025 ist viel geplant: Frühjahrs- und Herbstausflüge, das Sommerfest am 26. Juli und der Besuch der ungarischen Freunde aus Hajdúszoboszló stehen bevor. Ein neues Partnerschaftskomitee soll zudem die Zusammenarbeit mit der Stadt stärken und die Städtepartnerschaft weiterentwickeln.
Der Verein freut sich auf ein aktives Jahr voller kulturellem Austausch und herzlicher Begegnungen!