Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Die TAG Naturpark Habichtswald e.V. informiert

In Dörnberg wird nun „uffgetischt“ – Naturpark Habichtswald eröffnet zweiten kulinarischen Rastplatz

Habichtswald. Mit guten Freunden oder der Familie eine ausgedehnte Wanderung oder Radtour im Naturpark Habichtswald unternehmen und sich dabei unter freiem Himmel ein köstliches Picknick von regionalen Anbietern schmecken lassen – das klingt verführerisch und ist ab sofort an der Wassertretstelle in Habichtswald-Dörnberg möglich.

Am Sonntag, den 13. April wurde hier der zweite kulinarische Rastplatz im Naturpark Habichtswald feierlich eröffnet.

Gestartet wurde am Wanderparkplatz Höllchen (ehemals Horstweg), wo die Teilnehmer ihre kleine Wanderung rund um den idyllschen Waldsee Höllchen begannen. Und weil Bewegung an der frischen Luft bekanntlich hungrig macht, wartete am neuen Rastplatz ein köstliches Fingerfood-Buffet, das von Rebecca Stöckner in ihrer Balhorner Genusswerkstatt liebevoll zubereitet wurde. Für den süßen Nachtisch sorgte das Waldhotel Elfbuchen mit selbstgebackenem Kuchen und leckeren Smoothies.

„Wir freuen uns, dass der Naturpark diesen Standort für den zweiten kulinarischen Rastplatz gewählt hat“, betonte Bürgermeister Dr. Faßhauer in seiner Begrüßungsrede. „Dieses Angebot ist nicht nur ein Gewinn für den Tourismus, sondern auch für die Bevölkerung vor Ort, die sich hier ebenfalls kulinarisch verwöhnen lassen kann“, so Faßhauer.

Stefan Frankfurth, Vorsitzender der Touristischen Arbeitsgemeinschaft Naturpark Habichtswald hob den Ideenreichtum hervor, mit dem es dem Team der Touristischen Arbeitsgemeinschaft und des Zweckverbandes Naturpark Habichtswald immer wieder gelingt, tolle Projekte auf die Beine zu stellen. „Hier wurde aus der Not eine Tugend gemacht“, so Frankfurth, der damit auf die oftmals eingeschränkten Einkehrmöglichkeiten in den Orten hinwies. Mit den kulinarischen Rastplätzen an attraktiven Wanderwegen wird hier eine Lücke geschlossen.

Ab sofort können Naturliebhaber für ihr Picknick in Dörnberg zwischen vier abwechslungsreichen Angeboten wählen und unter www.naturpark-habichtswald.de/uffgetischt ganz einfach online buchen. Vom Fingerfood-Buffet aus der Genusswerkstatt von Rebecca Stöckner, über die deftige Elfbuchen-Brotzeit oder die vitale Proviant-Kiste aus der Küche des Waldhotels Elfbuchen bis hin zur märchenhaften Schlemmerkiste mit 3-Gang-Menü aus dem Parkhotel Emstaler Höhe ist für jeden Geschmack das passende dabei. Buchbar sind die Angebote ab einer Gruppengröße von vier bis sechs Personen. Die lange Eichenholztafel bietet Platz für bis zu zwölf Personen. Zur vereinbarten Zeit werden die Speisen in den Picknickschrank geliefert, der mit einem Zahlencode geöffnet werden kann.

Neben den Picknickangeboten wird auf der Buchungsseite auch auf die vielfältigen Wanderwege hingewiesen, auf denen man am kulinarischen Rastplatz vorbeikommt. So steht einer genussvollen Pause nach einer Wanderung, zum Beispiel auf der Extratour H3 „Im Glanze des Herkules“ nichts mehr im Wege.

Foto (Naturpark Habichtswald): Sie ließen es sich nach der Eröffnung des kulinarischen Rastplatzes schmecken: (v.r.) Bgm. Dr. Daniel Faßhauer, Gerald Baumann (LK Kassel), Arne Winkler (Sozial-, Kultur- und Tourismusausschuss Gemeinde Habichtswald), Sandra Berninger (Gemeinde Habichtswald) Jürgen Depenbrock (Geschäftsführer Zweckverband Naturpark Habichtswald), Stefan Frankfurt (Vorsitzender TAG Naturpark Habichtswald e.V., Julia Schüßler (TAG Naturpark Habichtswald), Martin Rosowski (1. Beigeordneter Habichtswald), Rebecca Stöckner (R/S Genusswerkstatt), Heike Dietrichkeit (Geschäftsführerin TAG Naturpark Habichtswald), Maximilian Faßhauer.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Stadt Volkmarsen veröffentlicht.