🐣 Kükenprojekt begeistert im Kinder- und Familienzentrum Weidenbächle 🐤
Ein besonderes Erlebnis durften die Kinder des Kinder- und Familienzentrums Weidenbächle in den vergangenen Wochen miterleben: Im Rahmen eines Projekts zum Thema „Vom Ei zum Küken“ begleiteten sie hautnah die Entwicklung von Hühnereiern – vom Einlegen in den Brutkasten bis zum Schlüpfen der flauschigen Küken.
Das Projekt wurde in enger Kooperation mit dem Geflügelzuchtverein St. Georgen durchgeführt. Mit viel Engagement und kindgerechten Erklärungen vermittelte Frau Hippach den Kindern spannende Einblicke in das frühe Leben eines Kükens. Dabei lernten die Kinder nicht nur, wie ein Hühnerei aufgebaut ist, sondern auch, welche Bedingungen notwendig sind, damit ein Küken schlüpfen kann – zum Beispiel die richtige Temperatur, Luftfeuchtigkeit und sorgfältige Beobachtung.
Mit großer Neugier beobachteten die Kinder täglich die Eier im Brutkasten. Die Spannung stieg von Tag zu Tag – bis schließlich die ersten Risse in den Schalen zu sehen waren. Der Moment, als die Küken sich ihren Weg ins Leben bahnten, sorgte für leuchtende Augen und große Begeisterung bei allen Beteiligten.
Das pädagogische Team des Familienzentrums zieht ein durchweg positives Fazit: Das Projekt vereinte auf eindrucksvolle Weise Wissensvermittlung, praktische Erfahrung und emotionale Bildung. Die Kinder entwickelten ein besseres Verständnis für natürliche Prozesse und ein starkes Verantwortungsgefühl im Umgang mit Lebewesen.
Das Kükenprojekt wird den kleinen Teilnehmer:innen sicherlich noch lange in Erinnerung bleiben – als lehrreiches, berührendes und gemeinschaftliches Erlebnis.