Bild im Zusammenhang mit dem Beitrag

Kunstwerk „Die Liegenden am Fluss“ an der Geh- und Radwegbrücke

An der Geh- und Radwegbrücke wurde eine neue Skulptur enthüllt: „Die Liegenden am Fluss“ des Künstlers Hans-Walter Peter Diedenhofen (HWP). Das Kunstwerk wurde der Gemeinde gespendet und besteht aus einer 2,40 Meter langen Figur, gefertigt aus 400 Jahre altem Eichenholz und neuen Holzelementen. Die schwarz-weiße Oberfläche entstand durch Verbrennen des Holzes. Diese Methode dient der Haltbarmachung des Materials.
Entstanden ist die Skulptur über sieben Jahre hinweg – mit mehreren Standortwechseln und Verzögerungen durch Corona.
Das Projekt war 2017 vom damaligen Ortsbaumeister angestoßen worden. Ziel war es, das Eichenholz, das ursprünglich im Bauhof von Neckartenzlingen gelagert wurde, zu einem Kunstwerk zu verarbeiten. Der ortsansässige Künstler Diedenhofen nahm die Herausforderung an und erschuf ein Werk, das eine starke Verbindung zu den beiden benachbarten Flüssen – der Erms und dem Neckar – symbolisiert.
Das Kunstwerk stellt die beiden Flüsse Neckar und Erms dar, die ineinander verschränkt sind. Dabei sind die beiden Gewässer als liegende Menschen dargestellt.
Die finale Aufstellung konnte nun endlich erfolgen und das Projekt zum Abschluss kommen.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung Neckartenzlingen veröffentlicht.