Demokratie lebt vom Miteinander – Resümee zum Frühjahrsempfang
Demokratie lebt vom Miteinander – Ein Frühjahrsempfang mit starken Zeichen für Engagement und Zusammenhalt
Als Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck war es mir eine große Freude und Ehre, gemeinsam mit der evangelischen Kirchengemeinde Havixbeck-Nienberge und der katholischen Kirchengemeinde St. Dionysius Havixbeck zum diesjährigen Frühjahrssempfang einzuladen. Das Feuerwehrgerätehaus bot dabei den würdigen Rahmen für einen Nachmittag voller guter Gespräche, wertschätzender Begegnungen und bedeutsamer Impulse.
Ich danke allen Vertreterinnen und Vertretern aus unseren Vereinen, den Hilfsorganisationen, der Politik, den Schulen, der Verwaltung sowie aus der Bürgerschaft, die dieser Einladung gefolgt sind. Ihr Kommen zeigt, wie lebendig das gesellschaftliche Miteinander in Havixbeck ist.
Ein besonderer Dank gilt unserem Jugendorchester, das uns u. a. mit dem Stück „Wir Feuerwehr-Kameraden“ von Alfred Burger nicht nur musikalisch begeistert hat, sondern damit auch seine Wertschätzung für unsere Feuerwehr zum Ausdruck brachte. Weiterhin bedanken möchte ich mich bei unserer Gesangssolistin Ida Heinemann, die mit Unterstützung des Jugendorchesters „Memory“ aus dem Musical „Cats“ vortrug und das Publikum begeisterte.
Besonders gefreut hat uns auch, so Bürgermeister Jörn Möltgen, dass der Verein Inca+ zum zweiten Mal beim Frühjahrsempfang vertreten war. Der Verein macht sich zur Aufgabe Geflüchtete willkommen zu heißen, die Deutsche Sprache zu vermitteln und in die Dorfgemeinschaft zu integrieren. Besonders gefragt bei den Gästen waren die leckeren Speißen, welche von Inca+ vor Ort hergestellt wurden.
Mit großer Freude durften wir zahlreiche Ehrengäste begrüßen – darunter unser Bundestagsmitglied Marc Henrichmann, Landtagsmitglied Dorothea Deppermann und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Ganz besonders haben wir uns über den Besuch von NRW-Innenminister Herbert Reul gefreut, der nicht nur ein offenes Ohr mitbrachte, sondern auch sehr klare und ehrliche Worte zu den aktuellen Herausforderungen unserer Demokratie fand.
Herr Minister Reul machte deutlich, wie wichtig Vertrauen in staatliches Handeln ist – und wie gefährlich es ist, wenn dieses Vertrauen bei vielen Menschen schwindet. Seine Botschaft, lieber kleine Schritte zu gehen, statt große Versprechen zu machen, trifft auch meine Haltung als Bürgermeister: glaubwürdig handeln, kontinuierlich arbeiten und das Miteinander vor Ort stärken.
Ein besonderer Höhepunkt war die Verleihung unseres Ehrenamtspreises, den Carsten Fischer von der Sparkasse Westmünsterland verkünden durfte. Mit Berthold Pierick und Cäcilia Gudorf-Brocks wurden zwei Persönlichkeiten ausgezeichnet, die in beeindruckender Weise seit Jahrzehnten unsere Gemeinschaft bereichern. Ob im Jugendfußball oder in der Städtepartnerschaft mit Bellegarde – ihr Engagement ist beispielhaft und verdient unser aller Anerkennung. Beide zeigen: Ehrenamt lebt – und wie!
Ich nehme aus diesem Nachmittag nicht nur viele gute Gespräche mit, sondern auch die Bestätigung: In Havixbeck funktioniert das Ehrenamt – nicht nur irgendwie, sondern richtig gut. Lassen Sie uns das gemeinsam weiter pflegen und stärken. Denn Demokratie braucht engagierte Menschen. Und in Havixbeck haben wir viele davon.
Ihr Jörn Möltgen
Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck
Foto: Gemeinde Havixbeck (Heiko Hüntemann, Vorstand Sparkasse Westmünsterland, Herbert Reul, Innenminister NRW, Cäcilia Gudorf-Brocks und Berthold Pierick, Ehrenamtspreisträger, Carsten Fischer, Sparkasse Westmünsterland, Bürgermeister Jörn Möltgen