Neue Eintrittspreise für Hallenbad und Klosterweiher
Unser modernes Hallenbad und der idyllische Klosterweiher sind für St. Georgen – und auch darüber hinaus – nicht wegzudenken und ein großer Beitrag zu einer hohen Lebensqualität. Ein Ort der Erholung und Bewegung, für Gesundheits- und Schwimmkurse, die Schulen und Vereine. Vielerorts mussten aus Kostengründen bereits Bäder geschlossen werden. St. Georgen hält an ihnen fest, muss aber nun die Preise etwas anpassen.
Die Betriebskosten – z.B. für Energie und Instandhaltung – sind in den letzten Jahren deutlich gestiegen. Über die Eintrittsgelder werden aktuell im Hallenbad nur noch 13,08 % der Kosten gedeckt; beim Klosterweiher nur noch 10,05 %. Die weiteren Kosten – ca. 990.000 Euro pro Jahr für das Hallenbad und ca. 290.000 Euro pro Jahr für den Klosterweiher – werden von der Stadt getragen.
Zur Verdeutlichung: Um die Bäder kostendeckend betreiben zu können, müsste eine Einzelkarte für das Hallenbad 37,79 Euro und für den Klosterweiher 14,43 Euro kosten.
Wie viele Kommunen muss auch St. Georgen aktuell mit einem sehr knappen Budget haushalten. Durch die Gemeindeordnung sind Städte hierbei angehalten, die Gebühren für städtische Leistungen zu überprüfen und anzupassen – hierzu zählen auch die Bäder. Die Eintrittspreise im Hallenbad wurden zuletzt 2016 und die Eintrittspreise für den Klosterweiher zuletzt 2019 verändert.
Zum 1. Juni 2025 werden daher nun die Eintrittspreise angepasst, um den Badebetrieb weiterhin sicherstellen zu können. Ein paar Beispiele:
💦 Hallenbad:
- Einzeleintritt Erwachsene: 5,50 Euro (statt 4,50 Euro)
- Einzeleintritt Kinder und Ermäßigt: Unverändert 2,50 Euro
- Jahreskarte Erwachsene: 190 Euro (statt 180 Euro)
💦 Klosterweiher:
- Einzeleintritt Erwachsene: 4,00 Euro (statt 2,50 Euro)
- Einzeleintritt Kinder: 2,00 Euro (statt 1,50 Euro)
- Jahreskarte Erwachsene: 60 Euro (statt 40 Euro, keine vergünstigten Jahreskarten im Vorverkauf mehr)
Es werden auch künftig über 84 % der Kosten durch städtische Mittel getragen. Die Stadtverwaltung sowie der Gemeinderat hoffen, dass diese moderate Preisanpassung auf Verständnis stößt und von den Badegästen als Zeichen der Wertschätzung für die Qualität und den Erhalt unserer Bäder angenommen wird.