Rückblick Nachhaltigkeitstag 2025 🪴
Am 23. Mai stand in Bad Dürrheim alles im Zeichen von nachhaltiger Ernährung und bewusstem Konsum. Workshops, Infostände und kreative Aktionen luden Groß & Klein zum Mitmachen ein.
🪴 Engagement sichtbar machen:
Schüler:innen der GWRS Bad Dürrheim & der Realschule am Salinensee präsentierten upgecycelte Vasen, Haarbänder und informierten über ihren Kleidertausch. Im Workshop von wir ernten was wir säen der Nachhaltigkeitsstrategie BW wurden Bienenwachstücher hergestellt und Tipps für den unverpackten Alltag vermittelt. Das Mehrgenerationenhaus LEBENSWERT, die Stadtbibliothek mit Freundeskreis und die Kur- und Bäder GmbH luden zum Austausch und zur Herstellung von Samenbomben ein.
🪴Mitmachspaß für alle:
Highlight war das Kunststoff-Recycling-Mobil der Save Nature UG. Schon Kindergartenkinder lernten spielerisch den Umgang mit Müll. Mit Muskelkraft und einem umgebauten Fahrrad wurde Plastik geschreddert und zu Linealen gepresst. Kreativ wurde es auch beim Basteln mit Holunderästen zu Kugelschreiben und bei einem Mini-Kochkurs mit Produkten vom Antonihof, Villingen Unverpackt & dem Wochenmarkt.
🪴Informieren – inspirieren – anpacken:
Im Kurpark präsentierten Villingen Unverpackt, die Solidarische Landwirtschaft Baarfood & das Jugendhaus Bohrturm ihre Projekte rund um Plastikvermeidung, Bodenlebewesen & solidarische Landwirtschaft. Bei Sonnenschein entstanden Slowflower-Reifen aus Bio-Trockenblumen der Feldfruchttafel, Wildkräuterbutter wurde geschüttelt & die Stadtmühle Geisingen zeigte den Weg „Vom Korn zum Brot“. Zum Abschluss gab es einen Impulsvortrag und mit von Foodsharing VS geretteten Lebensmitteln wurde gekocht – ganz nach dem Motto: gemeinsam genießen, statt verschwenden!
Organisiert wurde der Tag von der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, unterstützt von Kunststoff Christel GmbH & Co. KG und dem Amt für Abfallwirtschaft Landratsamt SBK.