Theater AG zeigt Kinderbuchklassiker: Michel in der Suppenschüssel
Ein großer Theaterspaß für die ganze Familie, nach Astrid Lindgren
Schon viele Jahre gibt es zwischen dem Thomas-Strittmatter-Gymnasium St. Georgen und dem Theater im Deutschen Haus eine erfolgreiche Theater-Kooperation. In diesem Jahr war der Ansturm bei den Unterstufenschülern so groß, dass es zwei Gruppen gibt, die jeweils eine Produktion zur Aufführung bringen.
Nach der sehr erfolgreichen Aufführung von „Weh dem, der zappt“ im Mai fiebert nun auch die zweite Theatergruppe ihrem großen Auftritt entgegen. Diese Theater-AG des Gymnasiums, bei der Kinder von Klasse 5 bis 8 dabei sind, wird von Lehrerin Christine Buck geleitet. Sie präsentiert am Freitag 04. Juli um 20 Uhr und Samstag, 5. Juli um 16.00 Uhr den Kinderbuchklassiker „Michel in der Suppenschüssel“ von Astrid Lindgren. Viele Generationen sind mit Michel und seinen Streichen, die Vater Anton häufig zur Weißglut bringen, großgeworden. Kein Wunder, dass Michels selbst geschnitzte Holzmännchen-Sammlung immer größer wird, wenn sein Vater ihn regelmäßig in den Schuppen sperrt. Auf der Bühne zu sehen ist auch Magd Lina, die stets auf eine Verlobung mit dem Knecht Alfred drängt und der Michel helfen will, ihre furchtbaren Zahnschmerzen zu beseitigen. Die abergläubische Krösa-Maja und die elegante Frau Petrell, welche die Familie zum Festschmaus auf dem Katthult-Hof besucht, dürfen ebenfalls nicht fehlen.
Karten sind über die Vorverkaufswege des Theater im Deutschen Haus, Natur- und Feinkost Hoppe sowie dem Ticketshop, verfügbar und kosten für Erwachsene 8 EUR und für Schüler / Kinder 5 EUR, jeweils zuzüglich Ticketgebühr. Einlass ist 30 Minuten vor Beginn.
Zum Abschluss der Spielzeit hat das Theaterteam nochmal einen Comedykracher für die Bergstädter parat, denn beim Gastspiel am Samstag, 26.07.25 von „Bademeister Schaluppke“ und seinem brandneuen Programm „Spaßbad“ bleibt kein Auge trocken. Auch hier hat der Vorverkauf bereits begonnen. Karten sind ebenfalls über die Vorverkaufsstelle Hoppe sowie den Ticketshop verfügbar und Kosten 20 EUR zzgl. Ticketgebühr. In die neue Spielzeit startet das Team dann am Wochenende 19.09. – 21.09.25
Karten: https://tickettune.com/deutscheshaus/veranstaltungen/