Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe übergibt Förderbescheid
„Stein trifft Erlebnis – Vergangenheit begreifen, Gegenwart leben“
Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen Lippe übergibt Förderbescheid
Mit großer Freude überreichte heute Herr Dr. Georg Lunemann als Direktor des Landschaftsverbandes Westfalen-Lippe (LWL) der Gemeinde Havixbeck den Förderbescheid für die umfassende Neugestaltung der Dauerausstellung im Baumberger Sandstein Museum.
Mit der Förderung in Höhe von knapp 215.000 € wird ein bedeutendes kulturelles Projekt für die gesamte Baumberge-Region angestoßen. Unter dem Motto „Stein trifft Erlebnis – Vergangenheit begreifen, Gegenwart leben“ entsteht ein Museumserlebnis, das die Geschichte, Bedeutung und Zukunft des Sandsteinhandwerks auf moderne und zugängliche Weise vermittelt. „Ziel der Neugestaltung ist es, das Baumberger Sandstein Museum zukünftig so aufzustellen, dass es die Geschichte des Sandsteins und seiner Bedeutung für die Region erzählt und dessen Relevanz bis in die Gegenwart aufzeigt. Stärker als bisher soll sich das Museum zu einem attraktiven Freizeit- und Bildungsort etablieren. Dabei unterstützen wir das Museum gerne mit unserem Zuschuss und die Beratung unseres LWL-Museumsamtes“, sagte Lunemann.
Interaktive, generationsübergreifende Ausstellung
Die Neugestaltung beinhaltet eine grundlegende Überarbeitung der bestehenden Ausstellung: Zentrale Elemente sind die Neustrukturierung der Raum- und Wegeführung, die Einführung von Themeninseln sowie interaktiven Hands-On-Stationen.
Jörn Möltgen, Bürgermeister der Gemeinde Havixbeck, erklärt: „Unser Ziel ist es, die Inhalte so zu vermitteln, dass sie sowohl Kinder als auch Erwachsene begeistern. Die neue Ausstellung setzt auf eine generationsübergreifende Vermittlung mit interaktiven Elementen, die Menschen jeden Alters mitnehmen – vom Vorschulkind bis zum Best Ager.“
Im Mittelpunkt steht dabei nicht nur das handwerkliche Können rund um den Baumberger Sandstein, sondern auch seine kulturelle, soziale und wirtschaftliche Bedeutung – gestern, heute und morgen. Das Museum wird so zum Erlebnisort, der Tradition und Zukunft des Handwerks miteinander verbindet.
Neue Angebote für Familien, Schulklassen und Gruppen
Mit der Neugestaltung geht auch eine Neukonzeption der pädagogischen und didaktischen Angebote einher. Es entstehen neue Formate für Schulklassen, Familienführungen und bildungsorientierte Programme, die gezielt unterschiedliche Zielgruppen ansprechen. Besonders im Fokus stehen Kinder, Jugendliche, Familien und Best Ager – alle Altersgruppen sollen sich im Museum wiederfinden und aktiv teilnehmen können.
Das Baumberger Sandstein Museum entwickelt sich mit diesem Projekt weiter zu einem zentralen kulturellen Begegnungs- und Bildungsort der Baumberge-Region. Die Unterstützung des LWL macht es möglich, dieses wichtige Vorhaben umzusetzen und das Museum nachhaltig zu stärken.
Die Gemeinde Havixbeck dankt dem Landschaftsverband Westfalen-Lippe herzlich für die Förderung und freut sich auf die Umsetzung dieses bedeutenden Projekts für die Region und ihre Menschen.
Fotos: Gemeinde Havixbeck
Foto 1 = Gruppenfoto aller geladenen Gäste
Foto 2 v. l. Frau Kropf, Leiterin Museumsamt LWL, Herr Dr. Lunemann, Direktor LWL, Frau Heinemann, Leiterin Baumberger Sandstein Museum, Frau Brodkorb, Fachbereichsleiterin Gemeinde Havixbeck, Frau Löwenkamp, Kulturveranstaltungen und Öffentlichkeitsarbeit Baumberger Sandstein Museum, Bürgermeister Jörn Möltgen
Foto 3: Museumsleiterin Angela Heinemann und LWL-Direktor Dr. Lunemann