Collage image 1

Medienmitteilung: Fortschritte und Herausforderungen

Der Neubau des Schwimmbads Sonnenberg schreitet planmässig voran und erste Baufortschritte sind sichtbar. Während die Rohbauarbeiten im Terminplan liegen, sorgt ein
Engpass bei der spezialisierten Badewassertechnik für eine Verzögerung im Gesamtprojekt. Die Eröffnung der Anlage verschiebt sich dadurch auf Ende Mai 2027.

Auf der Baustelle des Schwimmbads Sonnenberg wird intensiv gearbeitet. Die Bodenplatten sind fertiggestellt, die Wände im Sprungbereich des Aussenbeckens stehen, und auch Teile des Untergeschosses des Hallenbads sind sichtbar. Die Bauarbeiten verlaufen im Zeitplan.

--Herausforderung Badewassertechnik führt zu verzögerter Eröffnung--
Die Badewassertechnik umfasst zentrale Elemente wie Filter, Umwälzpumpen, Einströmdüsen, Überlaufrinnen sowie Steuerungs- und Dosieranlagen – allesamt technische Komponenten, die von hochspezialisierten Firmen gefertigt und installiert werden. Bereits in der detaillierten Planungsphase im Jahr 2023 zeigte sich, dass das Angebot in diesem Bereich stark eingeschränkt ist. Aus diesem Grund wurde die entsprechende Position im Kostenvoranschlag damals bereits angepasst.

Die Ausschreibung dieser Arbeiten in den vergangenen Wochen hat gezeigt, dass sich das Marktumfeld weiter verschärft hat. Die spezialisierten Unternehmen sind stark ausgelastet und
bei der ersten Ausschreibungsrunde konnte kein Anbieter gewonnen werden. Dank intensiver Bemühungen gelang es schliesslich, ein qualifiziertes Unternehmen zu verpflichten. Allerdings lassen sich die Arbeiten aufgrund deren Auslastung nicht wie ursprünglich geplant realisieren. Die Folge: Die Inbetriebnahme des Schwimmbads Sonnenberg verschiebt sich auf Ende Mai 2027.

Marcel Käser von der Firma Beck Schwimmbadbau, welche die Anlage plant, betont die Aussergewöhnlichkeit der Situation: "Eine derart angespannte Situation habe ich in meiner über 10-jährigenTätigkeit in der Branche noch nie erlebt. Als Grund sehe ich die aussergewöhnlich hohe Auslastung der Fachfirmen, die auf einen erheblichen Sanierungsstau vieler öffentlicher Bäder in der Schweiz und Europa zurückzuführen ist".

--Striktes Kostenmanagement zahlt sich aus--
Trotz dieser unvorhergesehenen Entwicklung bleibt das Projekt finanziell auf Kurs. Dank vorausschauender Planung und konsequentem Kostenmanagement konnten die bisher vergebenen Arbeiten im Rahmen oder sogar unter dem bewilligten Kostenvoranschlag vergeben werden. Zwar führt die aktuelle Situation zu Mehrkosten bei der Badewassertechnik, dennoch wird das gesamte Investitionsvolumen von rund CHF 28.8 Millionen voraussichtlich eingehalten.

--Vorfreude auf gleichzeitige Eröffnung Hallenbad und Aussenbad--
Ursprünglich war geplant, das Hallenbad Ende 2026 zu eröffnen und das Aussenbad auf die Sommersaison 2027 hin in Betrieb zu nehmen. Die aktuellen Entwicklungen machen es nun notwendig, beide Anlageteile gleichzeitig im Sommer 2027 zu eröffnen. Trotz der Verzögerung bleibt die Vorfreude auf ein modernes, attraktives Erlebnisbad für Engelberg ungebrochen.

Für Rückfragen:
Bendicht Oggier
Geschäftsführer
Telefon: +41 41 639 52 01
E-Mail: [email protected]

This post was posted in Schwimmbad Sonnenberg; Ersatzbau und Sanierung group.
[#<Card::Document id: 76864>]