Collagebild 1

Waldbrandgefahr im Kanton Thurgau auf Stufe 3 erhöht

Aufgrund der anhaltenden Trockenheit wird die Waldbrandgefahr im Kanton Thurgau ab sofort als erheblich (Stufe 3) eingestuft. Beim Umgang mit Feuer im Wald und am Waldrand ist grösste Vorsicht geboten. Feuer sollen nur noch an befestigten
Feuerstellen entfacht werden.
Der anhaltende Wind in den vergangenen Wochen hat die Böden zusätzlich ausgetrocknet. In Kombination mit dem sonnigen Wetter führt dies zu einer grossen Trockenheit. Schon eine achtlos weggeworfene Zigarette oder der Funkenflug eines
Grillfeuers kann ausreichen, um einen Brand zu entfachen. In der aktuellen Situation ist daher höchste Vorsicht im Umgang mit Feuer im Freien geboten. Für den Wald und dessen Umgebung gilt dringend folgende Empfehlung:
• Raucherwaren und Zündhölzer sollten keinesfalls ungelöscht
weggeworfen werden.
• Grillfeuer sollen ausschliesslich in offiziellen, befestigten
Feuerstellen entfacht werden.
• Bei starkem Wind ist vollständig auf das Feuern im Wald und am
Waldrand zu verzichten.
• Grillfeuer sollen immer beaufsichtigt werden. Funkenflug ist
umgehend zu löschen.
• Feuerstellen sind vor dem Verlassen vollständig zu löschen.
Eine nachhaltige Entspannung der Situation ist erst durch eine intensive Regenphase von mindestens zwei Tagen zu erwarten.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeinformationen veröffentlicht.