Generationswechsel bei der Feuerwehr Volkmarsen-Külte – Neue Führung gewählt
Am 28. Juni 2025 fand bei der Feuerwehr Volkmarsen-Külte im Rahmen einer aktiven Versammlung ein bedeutender Generationswechsel statt. Die Versammlung diente der Neuwahl wichtiger Funktionsträger, die zukünftig Verantwortung für die Leitung und Organisation der Ortsteilfeuerwehr übernehmen.
Zum neuen Wehrführer wurde Till Wilke gewählt. Unterstützt wird er in dieser verantwortungsvollen Aufgabe von Florian Wilke, der das Amt des stellvertretenden Wehrführers übernimmt. Die Jugendabteilung wird künftig von Ronja Wilke als Jugendwartin geleitet, unterstützt von Thorsten Raulf und Jonas Gössel als stellvertretende Jugendwarte. Die wichtige Aufgabe der Pflege und Wartung der Ausrüstung übernehmen die neuen Gerätewarte Jonas Gössel und Mathias Fricke.
Mit dieser neuen Führungsmannschaft ist die Feuerwehr Volkmarsen-Külte gut aufgestellt für die Herausforderungen der Zukunft. Die neuen Amtsträger bringen frische Motivation und Engagement mit und setzen die langjährige Tradition ehrenamtlichen Einsatzes fort.
Ein besonderer Dank gilt Christian Wachs und Thorsten Raulf für ihre jahrzehntelange, engagierte Arbeit im Dienst der Feuerwehr:
Christian Wachs war von 1996 bis 2014 stellvertretender Wehrführer, von 2014 bis 2021 Wehrführer und übernahm noch einmal von 2023 bis 2025 dieses verantwortungsvolle Amt. Sein langjähriges Engagement und seine Erfahrung haben die Feuerwehr in besonderer Weise geprägt.
Thorsten Raulf stand der Wehr von 2021 bis 2025 als stellvertretender Wehrführer mit großem Einsatz zur Seite. Auch in seiner neuen Funktion als stellvertretender Jugendwart bleibt er der Feuerwehr erhalten.
Die Feuerwehren der Stadt Volkmarsen sprechen beiden Kameraden ihren herzlichen Dank für die geleistete Arbeit und ihr jahrzehntelanges Engagement im Sinne der Allgemeinheit aus. Allen neu gewählten Funktionsträgern gratulieren wir auf das Herzlichste. Für ihre verantwortungsvollen Aufgaben wünschen wir ihnen viel Erfolg, stets eine gute Kameradschaft und vor allem: eine gesunde Rückkehr von allen Einsätzen!