Bürgermeister Jörn Möltgen setzt Zeichen für Frieden
Auch in diesem Jahr hisste Bürgermeister Jörn Möltgen als „Bürgermeister für den Frieden“ gemeinsam mit dem Friedenskreis der Anne-Frank-Gesamtschule und zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern die grüne Flagge vor dem Rathaus. Damit setzte die Gemeinde Havixbeck erneut ein sichtbares Zeichen für Abrüstung und die Abschaffung aller Atomwaffen. In seiner Ansprache betonte Bürgermeister Möltgen die wachsenden Unsicherheiten weltweit und erinnerte daran, dass Begriffe wie Kriegstüchtigkeit und Aufrüstung wieder Teil des Alltags geworden sind. Die aktuelle Weltlage und die symbolische Weltuntergangsuhr des Bulletin of the Atomic Scientists verdeutlichen die Dringlichkeit, sich jetzt für Frieden und Klimaschutz einzusetzen.
Möltgen hob hervor, dass wirtschaftliche Interessen vielerorts die Politik bestimmen und Klimaziele oft nur halbherzig verfolgt werden. Gerade Europa trage als Wiege der Industrialisierung eine besondere Verantwortung. Besonders erfreulich war in diesem Jahr der Beitrag einer Schülerin der Anne-Frank-Gesamtschule, die in ihrer Rede die wichtige Rolle der „Mayors for Peace“ für eine atomwaffenfreie Welt hervorhob und das Engagement der Jugend betonte.
Havixbeck ist seit vielen Jahren Mitglied im weltweiten Städtebündnis mit Hiroshima und Nagasaki. Jedes Jahr am 8. Juli wird die grüne Flagge am Rathaus gehisst – als Zeichen der Solidarität und des Engagements für eine friedliche Welt ohne Atomwaffen. Mit dem Flaggentag erinnern die Mayors for Peace an das Gutachten des Internationalen Gerichtshofs in Den Haag vom 8. Juli 1996, das feststellt, dass die Androhung und der Einsatz von Atomwaffen grundsätzlich gegen das Völkerrecht verstoßen und die Verpflichtung besteht, in redlicher Absicht Verhandlungen zur vollständigen nuklearen Abrüstung zu führen.
Bürgermeister Möltgen rief abschließend dazu auf, gemeinsam Verantwortung für Frieden, Klimaschutz und eine sichere Zukunft zu übernehmen und bei uns selbst damit zu beginnen, die Welt zu verbessern.