Collagebild 1

Programm Spielzeit 2025/2026

Liebe Bürgerinnen und Bürger, liebe Besucherinnen und Besucher,
der Kartenvorverkauf für die Veranstaltungen der Spielzeit 2025/2026 hat begonnen.

Vier ehrenamtliche Arbeitskreise haben es für Sie so zusammengestellt, dass es wieder ein vielfältiges und vielseitiges Angebot geworden ist, auf das Sie sich freuen können.
In der Großen Reihe, der Kleinen Reihe – wieder mit zwei Einführungen für Kinder –, der Kleinkunst und dem Kinder- und Jugendtheater wird erlebbar, was unsere Gesellschaft bewegt und was sie zusammenhält: es ist die Kultur und es ist die Freiheit, die unsere Demokratie prägt. Freiheit als eine gemeinsame Basis, in der es um eine gerechte und solidarische Gesellschaft geht.

Abonnements
Wir bieten zwei reihenbezogene Arten von Abonnements an:
• Verlängerungsabonnement (VA), wird ohne Kündigung automatisch verlängert
• Einmaliges Abonnement (EA), gilt nur für eine Spielzeit
Beide Abonnementarten gibt es für alle Reihen des Kulturrings Neckartenzlingen: Große Reihe, Kleine Reihe und Kleinkunstfrühling.

Wahl-Abonnement
Stellen Sie Ihr Wahl-Abonnement selbst zusammen. Wählen Sie aus jeder Reihe eine Veranstaltung aus. Ausgenommen sind das Kinder- und Jugendtheater. Auf die Summe der VVK-Preise erhalten Sie 10 % Rabatt. Das Wahl-Abonnement wird nicht automatisch verlängert.

Neu: Geschenkgutscheine
Wenn Sie schöne Erlebnisse verschenken wollen, dann können Sie in der VVK-Stelle oder im Webshop unter https://kulturring-neckartenzlingen.reservix.de/artikel unsere neuen Gutscheine erwerben. Wir bieten Gutsscheine im Wert von 10 €, 20 €, 50 € oder einem frei wählbaren Betrag an. Beim Kauf von Eintrittskarten können diese eingelöst werden.

Wir freuen uns auf Sie, ein herzliches Willkommen in der Spielzeit 2025/2026!

Der Kulturring empfiehlt die Karten im Vorverkauf zu erwerben:
Getränkeland, Im Wasen 11, 72654 Neckartenzlingen oder unter
https://kulturring-neckartenzlingen.reservix.de
Kartenreservierungen sind nur unter [email protected] möglich.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Kulturring Neckartenzlingen veröffentlicht.