Wassertransport aus dem Hallenbad
Auch in diesem Jahr finden während der Sommerferien die jährlichen Wartungs- und Reinigungsarbeiten im Hallenbad St. Georgen statt. Für diesen Zeitraum von etwa vier Wochen wird das Hallenbad geschlossen und alle Becken des Schwimmbades entleert.
Rund 1.000.000 Liter Wasser aus dem Schwimmer- und Nichtschwimmerbecken sollten einer sinnvollen Verwendung zugeführt werden. Daher wurde entschieden, das Wasser in zwei stillgelegten Hochbehältern im Hochwald einzulagern, die sich etwa 2 Kilometer vom Hallenbad entfernt befinden.
Das Wasser dient nun nicht nur als Löschwasserreserve für das Waldgebiet – eine wichtige Maßnahme, da es dort im Falle eines Vegetationsbrandes keine ausreichende Löschwasserversorgung gibt – sondern steht auch der Stadtgärtnerei zur Bewässerung, sowie als allgemeine Wasserreserve der Stadt zur Verfügung.
Nach dem Aufbau einer 2 Kilometer langen Förderstrecke mit insgesamt fünf Pumpen, wurden die Becken über einen Zeitraum von etwa 12 Stunden leergepumpt. Das Wasser wurde dabei mit einer Förderrate von ca. 1.000 Litern pro Minute durch unsere Schlauchleitung in die Hochbehälter gefördert. Zusätzlich wurde Wasser im Pendelverkehr mit unserem Tanklöschfahrzeug, sowie einem LKW des städtischen Bauhofs mit mobilem Wasserbehälter und einem von STRABAG zur Verfügung gestellten Wasserwagen, vom Hallenbad zum Hochbehälter transportiert. Durch den Pendelverkehr der beiden Fahrzeuge wurden etwa 250.000L Wasser transportiert. Insgesamt waren über 50 Einsatzkräfte aus mehreren Abteilungen der Feuerwehr St. Georgen im Einsatz.
Durch diese Aktion kann nicht nur eine sinnvolle und nachhaltige Nutzung des „alten“ Wassers aus dem Hallenbad sichergestellt werden, es ist auch eine großartige Gelegenheit um die Wasserförderung über lange Wegstrecke zu üben. Der Transport solcher Wassermengen über mehrere Pumpen hinweg erfordert ein hohes Maß an Koordination zwischen den Pumpenmaschinisten. Auch das Verlegen der Schläuche während der Fahrt mit dem Schlauchwagen (SW 1000), über eine lange Strecke, erfordert einiges an Geschick und muss trainiert werden.
Weitere Bilder gibt es unter
https://feuerwehr-st-georgen.de/aktuelles_einsaetze/news/news-2025/wassertransport-aus-dem-hallenbad-in-hochbehalter/