Weitere Maßnahmen zum Hochwasserschutz

Das Regierungspräsidium Stuttgart und die Gemeinde Neckartenzlingen verbessern seit Mai 2023 den Hochwasserschutz entlang des Neckars, des Kraftwerkkanals, des Höllbachs und der Erms. Ziel ist ein Schutz vor hundertjährlichen Hochwasserereignissen unter Berücksichtigung der Klimaveränderungen mit erwarteten Mehrabflüssen von bis zu 15 %.

Nach dem Ausbau von Schutzmauern und -dämmen entlang der Stuttgarter Straße, des Höllbachs und der Neckarstraße sowie Arbeiten am Kraftwerkskanal folgen seit dem 4. August 2025 weitere Maßnahmen an der Erms im Bereich der Ermsstraße. Dort werden Betonfundamente entfernt, eine Uferböschung angelegt und Flussvertiefungen zur Stabilisierung der Ufermauern beseitigt. Die Arbeiten dauern etwa sechs Wochen.

Die Gesamtkosten betragen rund 5,5 Millionen Euro, ein Drittel trägt die Gemeinde, den Rest das Land.

Informationen zum Hochwasserschutz finden Sie auf dem gemeinsamen Themenportal der Regierungspräsidien
Baden-Württemberg unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/themen/wasserboden/hochwasserschutz/

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung Neckartenzlingen veröffentlicht.