Ein Nachmittag bei Feuerwehr und DRK
Am ersten Samstag in den Sommerferien fand das diesjährige Ferienprogramm bei der Freiwilligen Feuerwehr und dem DRK Neckartenzlingen statt. Trotz des sehr regnerischen Wetters ließen sich die 41 teilnehmenden Kinder die gute Laune nicht nehmen. In kleinen Gruppen durchliefen die Kinder sechs abwechslungsreiche Stationen, bei denen sie spannende Einblicke in die Arbeit der beiden Hilfsorganisationen erhielten.
Beim DRK lernten die Kinder, wie man im Notfall einen Notruf richtig absetzt und welche Informationen dabei besonders wichtig sind. Außerdem durften sie selbst Erste Hilfe leisten und einfache Verbände anlegen – mit viel Interesse und Geschick probierten sie sich aus. Die Jugendfeuerwehr betreute vier weitere Stationen. Bei der Station „Ausrüstung und Alarmierung“ erfuhren die Kinder, wie ein Einsatz abläuft – vom Moment des Alarms bis zum Ausrücken. Sie lernten, welche Ausrüstung Feuerwehrleute tragen und durften selbst einmal Helm, Jacke und Handschuhe anprobieren. Bei der nächsten Station konnten die Teilnehmenden einen Feuerwehrschlauch aufwickeln und ihnen war schnell klar, warum es wichtig ist, dass die Gegenstände immer ordentlich in dieFahrzeuge eingeräumt werden müssen. Anschließend konnte mit einer Kübelspritze der Umgang mit einem kleinen Feuerwehrschlauch geübt werden. Beim Feuerlöschtrainer bekamen die Kinder die Möglichkeit, ein echtes (kontrolliertes) Feuer mit einem Feuerlöscher zu bekämpfen. Unter Anleitung lernten sie die wichtigsten Grundlagen zur Brandbekämpfung und den sicheren Umgang mit einem Feuerlöscher. Ein weiteres Highlight war die Fahrt mit dem Feuerwehrauto. Viele Kinder waren beeindruckt von der Größe und Ausstattung des Fahrzeugs und genossen es sichtlich, einmal in einem echten Einsatzfahrzeug mitfahren zu dürfen.
Das Ferienprogramm war insgesamt ein voller Erfolg. Die Kinder waren mit Begeisterung dabei, stellten viele Fragen und beteiligten sich aktiv an allen Stationen. Vielen Dank für euren Besuch!