Collagebild 1

Entsorgung von Fallobst

Um die Entsorgung von Fallobst zu erleichtern, bietet die Abfallwirtschaft im Herbst zusätzlich Abgabemöglichkeiten an sieben Standorten im Alb-Donau-Kreis an.

Grundsätzlich ist Fallobst Biomüll. Obst aus privaten Grün- und Gartenflächen, das sich nicht anderweitig verwerten lässt, kann in kleinen Mengen in die Biotonne gegeben werden (nicht in die Grüngutsammelplätze).

In größeren Mengen kann Fallobst im September und Oktober an den sechs Entsorgungszentren im Landkreis (Blaustein, Ehingen, Erbach, Laichingen, Langenau und Schelklingen) sowie auf der Deponie Beckenghau in Dietenheim-Regglisweiler abgegeben werden. Hierfür werden eigene Container bereitgestellt. Die Abfallwirtschaft bittet die Anlieferer darum, sich bei den Mitarbeitern zu melden.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeindeverwaltung Schnürpflingen veröffentlicht.