Collagebild 1

Vier tolle und erlebnisreiche Tage in München

Der diesjährige Ausflug der SonntagFreizeitGruppe des GSV Kleinbottwar führte in die bayerische Landeshauptstadt, wo unser Organisator Rainer Klotz während seiner Studienzeit einige Jahre gewohnt hat. Nicht nur mit dem Segway wurde München erkundet, sondern auch zu Fuß und mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Hierbei konnten unheimlich viele verschiedene Eindrücke von München gewonnen werden. Untergebracht waren wir im günstig gelegenen Nymphenburg City Hotel, wo sich alle sehr wohl gefühlt haben. Selbstverständlich kam auch die bayerische Biergartenkultur nicht zu kurz uns so wurden zahlreiche kleinere und größere Biergärten besucht, in denen neben einer zünftigen Brotzeit auch der eine oder andere Bierkrug geleert wurde.

Bei einer abwechslungsreichen Segway-Tour am ersten Tag wurden in einem weiten Radius erste Eindrücke von den Sehenswürdigkeiten und historischen Bauten Münchens gesammelt. Bei angenehmen Temperaturen haben wir dann im Außenbereich des Neuhauser Augustiner ganz entspannt mit Münchener Bier und Bayerischer Küche den Tag ausklingen lassen.

Am zweiten Tag stand am Vormittag zunächst ein Besuch von Schloss Nymphenburg mit seinen weitläufigen Parkanlagen auf dem Programm. Beeindruckend waren die blühenden Anlagen sowie die prachtvolle Gestaltung der Gärten und Springbrunnen.

Nach kurzer Stärkung durch ein Fleischkäsbrötchen beim Viktualienmarkt folgte eine Stadtführung der besonderen Art. Gestartet vor dem Rathaus am Marienplatz, ging es zu Fuß vorbei am berühmt-berüchtigten Brauereigasthaus „Donisl“, wo in früherer Zeit so mancher durch KO-Tropfen nicht mehr wusste wie im geschehen war. Das berühmte Hofbräuhaus am Platzl durfte bei einer Führung natürlich nicht fehlen. Kaum noch bekannt, dass in unmittelbarer Nähe in den Platzlgassen das Rotlichtgewerbe blühte, wo vielleicht auch die Rosi wohnte mit Ihrer Nummer 32168. Darüber und über das Gebaren des hier ansässigen Sternekochs Alfons Schubeck wusste unser Stadtführer so manche pikante Geschichte zu erzählen.

Weiter ging es zum bekannten Hotel Bayerischer Hof, wo wir von der Dachterrasse den Blick über Münchener Skyline schweifen lassen konnten. Vorbei an der leider durch Gerüstbauten verhüllten Feldherrnhalle zum Hofgarten der Residenz München, wo die Stadtführung mit einer erstaunlichen Anekdote über König Ludwig II und über seinen Palmengarten mit Fischteich auf dem Dach der Residenz dann schließlich endete.

Das im Laufe des Tages durch das Marschieren und die Wärme entstandene Flüssigkeitsdefizit wurde dann im weltgrößten Biergarten, dem Königlichen Hirschgarten schlussendlich behoben.

Am dritten Tag unternahmen wir einen Ausflug mit der Bahn nach Herrsching am Ammersee mit Besuch des Klosters Andechs statt. Zu Fuß ging es auf Wallfahrt zum Heiligen Berg des Klosters, wo eine zünftige Brotzeit z.B. mit Schweinshaxe und Andechser Bier auf uns warteten.

Am vierten und letzten Tag fuhr ein Teil der Gruppe nach dem Frühstück nach Hause. Die Anderen machten unter Führung von Rainer einen längeren Spaziergang durch die Maxvorstadt zum Englischen Garten, wo wir am Beginn des Englischen Gartens auf dem Eisbach die Wellenreiter bewundern konnten. Weiter gings über den tempelartigen Monopteros, vorbei am Chinesichen Turm und Kleinhesseloher See zum letzten Station unseres Auflugs, dem historischen Biergarten in der Hirschau. Dort haben wir den Ausflug bei einer letzten Hopfenkaltschale ausklingen lassen, bevor dann der Heimweg Richtung Bottwartal angetreten wurde.

Unserem Rainer gilt ein ganz großer Dank für die Organisation dieses wunderschönen und erlebnisreichen Ausflugs nach München. Mal schauen, wohin uns die Reise nächstes Jahr führt.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gesang- und Sportverein Kleinbottwar e.V. veröffentlicht.