Notfallübung für Gemeindemitarbeitende in Schötz
Die Gemeinde Schötz hat für ihre Mitarbeitenden eine praxisnahe Notfallübung durchgeführt. Ziel war es, das richtige Verhalten in Ausnahmesituationen zu festigen und Sicherheit im Umgang mit Notfällen zu gewinnen. Solche Übungen werden zusätzlich alle drei Jahre für alle Mitarbeitenden der Schulen des unteren Wiggertals (Schötz, Nebikon, Altishofen, Wauwil, Egolzwil & Dagmersellen) organisiert.
Zum Auftakt vermittelte die Sicherheitsfachfrau in einem kurzen Theorieblock die Grundlagen des Notfallmanagements. Anschliessend führte der Hauswart die Teilnehmenden bei einem Rundgang durch die Gebäude und wies auf sicherheitsrelevante Punkte hin, wie zum Beispiel den Standort der Defibrillatoren oder das Benutzen eines Feuerlöschpostens.
Danach wurde es praktisch: Die Mitarbeitenden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt und absolvierten je eine Stunde Ausbildung in Erster Hilfe sowie bei der Feuerwehr. Die Feuerwehr Schötz demonstrierte die korrekte Handhabung von Feuerlöschern, das Löschen eines Fritteusenbrandes sowie eindrücklich die Folgen einer Deo-Spray-Explosion. Parallel dazu vermittelte der Samariterverein die wichtigsten lebensrettenden Sofortmassnahmen: stabile Seitenlage, Herzdruckmassage und den richtigen Umgang mit dem Defibrillator.
Ein herzlicher Dank gilt der Kursleiterin Nicole Hodel sowie den Kursleitern und Kursleiterinnen der Samaritervereine Schötz & Napf sowie der Feuerwehr Schötz, dem Hauswart und natürlich den Teilnehmenden, welche aktiv und konzentriert mitgemacht haben.