Collagebild 1

Neue Theaterspielzeit hat viel zu bieten

Hochkarätiges Kabarett, Comedy und Konzerte stehen im Spielplan des Theater im Deutschen Haus an der Mühlstrasse in St. Georgen

Bereits zum Ende der Spielzeit vor der Sommerpause konnte das Team des Theater im Deutschen Haus den Spielplan mit den Gastspielhighlights für die bevorstehende Spielzeit, die offiziell mit der bereits ausverkauften Vorpremiere „Lebefrau“ von Helene Bockhorst am Samstag 20.09.25 beginnt, veröffentlichen. Am selben Wochenende feiert auch der Film Funkenflug sein „10 jähriges“ – Grund zur Freude und allemal eine tolle Möglichkeit diesen im Rahmen „des Aktionstag Geschichte“ am Sonntag 21.09.25 um 17 Uhr erneut im Theater auszustrahlen. Einlass ist ab 16.30 Uhr, der Eintritt ist frei, über Spenden freuen sich die Veranstalter. Das Theaterteam sorgt für die Bewirtung. Für die am Film beteiligten Darsteller, Crewmitglieder, Extras und Helfer gibt es bereits am Freitag 19.09 ab 19.30 Uhr ein Wiedersehen. Infos dazu gibt’s auch per E-Mail über [email protected].

Am Samstag 11.10.25 findet die nächste Gebrauchtwarenbörse im Theater statt. Die Annahme erfolgt von 09.30 Uhr – 11.30 Uhr. Die Ausgabe erfolgt ab 12 Uhr. Mit René Sydow dürfen sich am Samstag, 18.10.25 alle Kabarettfreunde auf einen der scharfzüngigsten und besten Vertreter seiner Zunft freuen, nicht umsonst ist er der Träger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg 2024. Der Ticketverkauf zum aktuellen Programm „In ganzen Sätzen“ läuft bereits. Am 07. und 08. November darf beim Kunsthandwerkermarkt wieder nach Herzenslust eingekauft werden, alle Ausstellerplätze sind besetzt und neben bewährten Anbietern sind in diesem Jahr einige neue Angebote dabei. Am Freitag 07.11 heißt es Abends zudem wieder Latenightjazz, wenn das Theaterteam im Anschluss an den Markt zum Jazzkonzert in den dann frisch renovierten Theaterkeller einlädt. Bereits am Samstag 15.11.25, 20 Uhr begrüßt das Theaterteam den Kabarettisten Phillip Scharrenberg der ebenfalls Preisträger des Kleinkunstpreis Baden-Württemberg im Jahr 2023 ist. „Verwirren ist menschlich“ so der Titel seines mit Wortspielereien und Reimen gespickten Programms. Im Advent können sich dann große und kleine Besucher*innen auf die diesjährige Produktion „Urmel aus dem Eis“ freuen, die unter der Regie von Cordula Binder & Ruth Krause, assistiert von Manuela Schulte, auf die Bühne gebracht wird. Dank der Förderung der Bürgerstiftung St. Georgen ist es auch in diesem Jahr möglich das Stück und sein junges Ensemble gleich 7 Mal (Alle Adventssonntage, 2. Weihnachtsfeiertag, 28.12 und 04.01 auf der Bühne erleben zu können. Am Freitag, 05.12 ist der aktuelle Preisträger des Deutschen Kabarettpreis Sparte Musik „Falk“ in der Bergstadt auf der Bühne an der Mühlstrasse zu Gast. Sein neues Programm welches er für die Gäste im Gepäck hat, trägt den Titel: Unverschämt. Den Abschluss des Abendprogramms 2025 bietet ein wundervoll weihnachtliches Konzert der Jazz Vibration Bigband Schramberg mit Ihrer Sängerin Angela Fankhänel, am Samstag 20.12.2025.

Die Pause währt nur kurz und der Blick ins Jahr 2026 lohnt sich. Den Reigen eröffnet die gemeinsame Veranstaltung mit der Narrenzunft St. Georgen: das beliebte „Dinner für 100“. Es folgt ein feines Worldmusic-Folkkonzert mit dem Duo „Tante Friedl“, die „Mixedshow Kabarett meets Comedy“, im Feburar gibt es ein Wiedersehen gibt’s im Februar mit dem Comedian Sascha Thamm, der erstmals zum 20. Geburtstag des Theaters bei seinem Kurzauftritt im schönen Schwarzwald weilte. Das Kabarett-Duo „Die Puderdose“ lädt im März zum „Weiberabend“ und im April wird Kabarettist Martin Zingsheim erwartet.

Für alle Gastspiele (ausgenommen Dinner für 100 und Kabarett meets Comedy) ist der Vorverkauf bereits freigeschaltet so dass Tickets für alle Termine sowohl über die Vorverkaufsstelle Hoppe als auch den Onlineticketshop verfügbar sind.

Karten: https://tickettune.com/deutscheshaus/veranstaltungen/

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Theater im Deutschen Haus veröffentlicht.