Nebeluntersuchung der SW - Kanalisation in der Ortslage Spanbeck

Im Zusammenhang mit der Feststellung eines erhöhten Fremdwasseranteils im Schmutzwasserkanal hat die Verwaltung kürzlich die Hesse / Temme GmbH beauftragt, innerhalb der Spanbecker Ortslage eine Nebeluntersuchung der SW - Kanalisation auszuführen.

Das Abwassernetz in Spanbeck wird als Trennkanalisation betrieben; aus wasserwirtschaftlichen und abwassertechnischen Belangen ist es erforderlich, eine umfängliche Trennung der Entwässerungsanlagen auf den angeschlossenen Grundstücken flächendeckend zu vollziehen.

In einem ersten Schritt soll nun bei der anstehenden Nebeluntersuchung festgestellt werden, ob und ggf. wo es noch Anpassungsbedarfe im Abwassernetz sowie auf den angeschlossenen, privaten Grundstücken gibt. Neben umweltrechtlichen Belangen ist es auch aus wirtschaftlichen Erwägungen heraus das Ziel, künftig die Abwasserarten Schmutz - und Regenwasser entsprechend in die Kläranlage bzw. in den Vorfluter zu leiten.

Hierzu werden die Mitarbeiter der Hesse / Temme GmbH beginnend ab 29. September (KW 40 - günstige Witterungsverhältnisse vorausgesetzt) Signalnebel in das Kanalnetz einleiten um einen evtl. Nebelaustritt an den Regenfallrohren, Bodeneinläufen, Drainagen etc. auf betroffenen Grundstücken feststellen zu können.

Es ist zu beachten, dass es dabei zu stärkerer Rauchentwicklung kommen kann. Der Nebel ist gesundheitlich ungefährlich. Für die Untersuchung ist zu beachten, dass alle Kontrollschächte und Revisionsöffnungen auf den Grundstücken zugänglich sein sollten. Ferner sollten alle Entwässerungsobjekte außerhalb des Hauses (Entwässerungsrinnen, Bodeneinläufe, Fallrohre etc.) gesäubert sein, um ein korrektes Untersuchungsergebnis zu gewährleisten.

Im Rahmen der Ausführung der Nebeluntersuchungen müssen die Mitarbeiter der Hesse / Temme GmbH in Einzelfällen auch Grundstücke betreten. Eine entsprechende Auftragsbestätigung führen die Mitarbeiter mit. Sollte die straßenabgewandte Seite eines Hauses nur durch das Gebäude erreichbar sein (z. B. bei zusammenhängender Nachbarbebauung), wäre die Anwesenheit der Eigentümer vorteilhaft.

Gleiches gilt für Flachdächer, die zur Aufnahme und Kontrolle der Entwässerungseinrichtungen ggf. begangen werden müssten.

Für evtl. Terminabsprachen oder sonstige Rückfragen steht Ihnen Frau Becker unter 05551 / 91 777 80 oder 0152 / 3276 9023 sowie Herr Mascher vom gemeindlichen Bauamt unter der Telefonnummer 0551 / 8201 205 zur Verfügung.

Bitte informieren Sie ggfs. auch Mieter von den bevorstehenden Untersuchungen.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Flecken Bovenden veröffentlicht.