Bericht zur Bürgerversammlung
Am 3.9.2025 fand in Oberveischede eine Bürgerversammlung statt, die von der CDU-Ortsunion organisiert wurde. Als Gäste nahmen Bürgermeister Peter Weber und der Leiter des Bauordnungsamtes Arne Bubenheim teil.
TOP 1: Glasfaseranschlüsse - Zu diesem Tagesordnungspunkt informierte Lothar Sabisch über den aktuellen Stand der Verträge mit der Deutschen Glasfaser (DG). Er stellte die verschiedenen Möglichkeiten vor, die Firma zur zeitnahen Vertragserfüllung aufzufordern, und erläuterte die Konsequenzen eines möglichen Rücktritts von den bereits 2022 geschlossenen Verträgen.
Da es sich um privatvertragliche Vereinbarungen ohne verbindlichen Erfüllungszeitraum handelt, haben weder die Stadt noch die Dorfgemeinschaft Eingriffsmöglichkeiten.
Als aussichtsreichste Option bezeichnete Sabisch eine Sammelklage der Vertragspartner. Ein Anwalt soll die Erfolgsaussichten prüfen. Die Ergebnisse werden über die DorfApp veröffentlicht; dort soll auch abgefragt werden, wer sich an einer solchen Klage beteiligen möchte.
TOP 2: Windkraftausbau - Anhand von Schaubildern wurde der geplante Ausbau der Windkraftanlagen um Oberveischede vorgestellt. Die Standorte auf Attendorns Stadtgebiet befinden sich u. a. in Sicht- und Hörweite von Tecklinghausen und Oberveischede in der Genehmigungsphase. Weitere Projekte sind im Bereich Jäckelchen, Niederhelden und Veischedetal vorgesehen.
Nicole Dommes berichtete über die damit verbundenen Herausforderungen. Gemeinsam mit den Vereinen Lebenswertes Repetal und Windkraft Veischedetal setzt sie sich seit Langem für umweltverträgliche Lösungen ein. Die Vereine planen eine juristische Überprüfung der Vorhaben. Dies ist mit hohen Kosten verbunden, kann nach Einschätzung von Fachjuristen aber Erfolg versprechen. Ein Spendenaufruf der Initiativen ist diesem Bericht beigefügt.
TOP 3: Ortsvorsteher - Nachdem Lothar Sabisch die formalen Anforderungen des Amtes und Aufgaben eines Ortsvorstehers vorgestellt hatte, konnte er der Versammlung mitteilen, dass die seit langer Zeit vakante Position neu besetzt werden kann: Markus Hofmann hat sich bereit erklärt, das Amt des Ortsvorstehers ab Herbst zu übernehmen.
TOP 4: Gestaltungssatzungen - Die aktuelle Gestaltungssatzung soll deutlich vereinfacht werden. Dabei betreffen die Überlegungen die Überprüfung aller Inhalte und Regelungen.
Das weitere Vorgehen wurde wie folgt vorgestellt und von der Versammlung angenommen:
1. Vorschläge nach Abstimmung (dorfintern) an Stadt Olpe
2. Prüfung und Ergänzung durch Stadt
3. gemeinsame inhaltliche Abstimmung
4. Vorlage Bauausschuss
Ein weiteres Thema war der Ausbau der Franzenstraße, deren Fertigstellung für das erste Quartal 2026 vorgesehen ist. Außerdem wurde die geplante Trassenführung des Radwegs zwischen Mecklinghausen und Oberveischede vorgestellt. Dieses Projekt wird von der Stadt Attendorn federführend umgesetzt.
Zusätzlich beantworteten Bauamtsleiter Arne Bubenheim und Bürgermeister Peter Weber Fragen zum Ausbau des Tecklinghauser Weges sowie zum Baugebiet Am Knapp.
Zum Abschluss dankte Lothar Sabisch Jan Weiskirch, an dessen Stelle Meinhard Remberg bei der Kommunalwahl antritt, für sein Engagement. Auch Bürgermeister Peter Weber erhielt Dankesworte, die seine wertvolle Unterstützung für Oberveischede während seiner Amtszeit hervorhoben.
Überraschend ergriff Meinhard Remberg das Wort und würdigte im Namen des Dorfes die 31-jährige Tätigkeit von Lothar Sabisch als Kreistagsabgeordneter. Mit humorvollen Worten hob er das große Maß an Freizeit und Einsatz hervor, das Sabisch über Jahrzehnte für dieses Amt aufgebracht hat.