Collagebild 1Collagebild 2Collagebild 3Collagebild 4

Zirkeltraining 2025 – 200 Einsatzkräfte üben den Ernstfall

Gemeinsam mit über 200 Einsatzkräften und 25 Einsatzfahrzeugen von Feuerwehr und Rettungsdienst wurden am Samstag mehrere Unglücksszenarien an insgesamt 14 Stationen geübt.

Koordiniert wurde die Übung durch die örtliche technische Einsatzleitung (OETEL) der Feuerwehr Volkmarsen. Nachdem sich alle Übungsteilnehmer am Samstagmorgen am Feuerwehrstützpunkt in Volkmarsen versammelten und eine kurze Einweisung von Wehrführer Torsten Tegethoff bekamen, wurden die Fahrzeuge besetzt und zu den ersten Übungen ausgerückt. Sobald eine Übung erfolgreich abgearbeitet wurde, erhielten die Kräfte einen neuen Einsatzauftrag über Funk.

Die Schwerpunkte bei der diesjährigen Herbstabschlussübung lagen unter anderem auf der Zusammenarbeit zwischen dem Rettungsdienst und der Feuerwehr. Der Vorteil für die Übungsteilnehmer war, dass jede Gruppe die Chance hatte, die Einsatzübung mit ihren eigenen Mitteln zu bewältigen. Beobachtet wurde das Geschehen von mehreren Ausbildern, mit denen im Anschluss das Vorgehen besprochen wurde.

Folgende Übungsszenarien mussten absolviert werden:
- Arbeitsunfall auf Mähdrescher
- Dachstuhlbrand, Brennt Solaranlage auf Dach
- PKW mit Personen im Wasser
- Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person
- Gleitschirmflieger abgestürzt
- Abbiegeunfall, Person unter LKW
- Wohnungsbrand mit Personen im Gebäude
- Tragehilfe für den Rettungsdienst
- Gefahrgutunfall in Chemieraum
- Feuer in Kindertagesstätte
- Ausgelöste Brandmeldeanlage
- Person in Regenrückhaltebecken gestürzt
- Personenrettung aus unwegsamen Gelände
- Person unter landwirtschaftlichen Gerät eingeklemmt

Gegen 16:30 Uhr neigte sich das diesjährige Zirkeltraining dem Ende. Nachdem alle Stationen zurückgebaut und die Fahrzeuge wieder einsatzbereit waren wurde der Nachmittag gemütlich im Feuerwehrstützpunkt Volkmarsen ausgeklungen. Besonders positiv zeigte sich erneut die gute Zusammenarbeit auch über die Grenzen der eigenen Kommune und der verschiedenen Hilfsorganisationen hinaus. Ein großes Dankeschön gilt den freiwilligen Feuerwehrfrauen und -männern aus dem Stadtgebiet Volkmarsen sowie unseren Freunden und Kameraden aus Breuna, Diemelstadt, Korbach, Waldeck, Warburg und Vellmar, die die Übungen mit sehr großem Engagement und Bravour abarbeiteten. Ebenfalls danken wir allen Einheiten der unterschiedlichen Rettungsdienste für die Teilnahme an der Übung.

Ein weiteres großes Dankeschön geht an die Ausbilder, die durch Ihre Teilnahme die Durchführung des Zirkeltrainings ermöglicht haben, dem gesamten Organisationsteam und den Volkmarser Unternehmen, die ihre Flächen und Gerätschaften zur Verfügung stellten. Außerdem danken wir der Stadt Volkmarsen, die etwaige Maschinen, Gerätschaften und Grundstücke zur Verfügung stellte.

Weitere Fotos findet Ihr auf unserer Homepage: www.feuerwehr-volkmarsen.de/bildergalerie

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Feuerwehr Stadt Volkmarsen veröffentlicht.