Gute Nachrichten fürs Ehrenamt aus Berlin
MdB Florian Müller informiert:
Es gibt gute Nachrichten aus Berlin – diesmal für unser Ehrenamt. Damit das ehrenamtliche Engagement stark bleibt, braucht es weniger Bürokratie, bessere Rahmenbedingungen und Wertschätzung.
Genau hier setzt das „Zukunftspakt Ehrenamt“ an, auf den wir uns in der Koalition verständigt haben. Ziel ist: Bürokratie abbauen, finanzielle Verbesserungen schaffen und freiwilliges Engagement attraktiver machen.
Mit dem Beschluss des Bundeskabinetts vom 10. September haben wir die ersten wichtigen Schritte eingeleitet:
✅ *Ehrenamtspauschale:* Anhebung von 840 € auf 960 € pro Jahr
✅ *Übungsleiterpauschale:* Steigerung von 3.000 € auf 3.300 € pro Jahr
✅ *Haftungsprivilegierung:* künftig einheitlich 3.300 €
✅ *Einnahmengrenze für zeitnahe Mittelverwendung:* deutliche Anhebung von 45.000 € auf 100.000 € pro Jahr
✅ *Freigrenze für wirtschaftliche Geschäftsbetriebe:* Erhöhung von 45.000 € auf 50.000 € pro Jahr
Diese Maßnahmen sind ein wichtiger Startschuss, aber sie sind erst der Anfang. Unter dem Dach des „Zukunftspakts Ehrenamt“ wollen wir weitere Schritte gehen: weniger Bürokratie, bessere Rahmenbedingungen und mehr Sichtbarkeit für freiwilliges Engagement.
Ohne Ehrenamt funktioniert unser Land nicht. Ich bin daher besonders froh, dass dieses so wichtige Thema, dass ich in den Koalitionsverhandlungen mit verhandeln durfte, so schnell zu Beschlüssen geführt hat.
Herzliche Grüße und allen Kandidaten viel Erfolg für die anstehende wichtige Wahl am Sonntag!