Havixbeck stellt erste Seniorenbank auf
Die Gemeinde Havixbeck hat ihre erste Seniorenbank installiert und damit einen wichtigen Schritt zur Verbesserung der Aufenthaltsqualität für ältere Bürgerinnen und Bürger getan. Gliechzeitig gab es direkte erste Hinweise für Verbesserungen. Bürgermeister Jörn Möltgen hat die neue Bank persönlich gemeinsam mit den Havixbecker Senioren Josef Homann (Foto links) und Horst Hölscher vom Marienstift (Foto rechts) getestet – beide kamen mit Rollatoren und konnten die altersgerechte Konstruktion direkt auf Alltagstauglichkeit prüfen.
„Ich bin begeistert, wie einfach das Ein- und Aussteigen gelingt“, lobte Herr Homann den bequemen Sitzkomfort. Auch Horst Hölscher zeigte sich zufrieden, machte aber wie sein Mittester den Vorschlag, die Bordsteinkante an diesem Standort noch weiter abzusenken, um die Bank mit Rollatoren und Rollstühlen noch einfacher erreichen zu können. Außerdem wünschen sich die beiden einen Mülleimer neben der Bank, damit das Umfeld sauber bleibt.
Was zeichnet eigentlich die Seniorenbank aus? Sie bietet einen erhöhten, ergonomisch geformten Sitz und stabile Armlehnen, die das Hinsetzen und Aufstehen erleichtern. Die Fußstützen und die Möglichkeit, auch mit Mobilitätshilfen wie einem Rollator Platz zu nehmen, sorgen für Komfort und Sicherheit. Die Seniorenbänke soll die sozialen Begegnungen im Ort fördern und gerade älteren Menschen entspannte Pausen bei Spaziergängen und Besorgungen im Ort ermöglichen.
Die Gemeinde will nach diesem gelungenen Pilotprojekt in enger Abstimmung mit dem Seniorenbeirat weitere Seniorenbänke in unterschiedlichen Stellenaufstellen. Ziel ist es, Havixbeck noch altersfreundlicher und generationengerechter zu gestalten. „Gedankliche Pausen und Begegnungen sind gerade für ältere Menschen ein Stück Lebensqualität – daran arbeiten wir gemeinsam weiter“, so Bürgermeister Möltgen.
Mit den Vorschlägen aus der ersten Praxiserprobung wird die Gemeinde zeitnah Verbesserungen am Standort prüfen und auch zukünftige Standorte möglichst barrierearm gestalten.