Collagebild 1

Nachhaltigkeit trifft Ausbildung

Am 1. September fand in der Kurhaus Lounge ein besonderer Workshop zum Thema Nachhaltigkeit statt. Die neuen Auszubildenden und Studierenden der Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim, der Stadt Bad Dürrheim sowie der Reha-Klinik Hüttenbühl kamen zu einer Schulung zusammen. Ziel war es, ein gemeinsames Verständnis für den Prozess der Nachhaltigkeit zu entwickeln und den Fokus auf Klima und Gesundheit zu setzen 🪴
 
Im Workshop wurden verschiedene Nachhaltigkeitsmodelle vorgestellt und deren Perspektiven der Ökologie, Ökonomie und dem Sozialen diskutiert. Außerdem lernten sie die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDGs) der Vereinten Nationen kennen und setzten sich damit auseinander, wie ihre jeweiligen Ausbildungsberufe zur Erreichung dieser Ziele beitragen können. Die SDGs sind ein globaler Plan zur Förderung von Frieden, Wohlstand und Schutz der Erde bis 2030. Die Ziele umfassen soziale, wirtschaftliche und ökologische Bereiche. Beispielsweise sahen sich beim SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen die Teilnehmenden der Klinik und diejenigen, der KuBä, die im Wellness- und Gesundheitszentrum Solemar arbeiten. Durch ihre Arbeit kann das Gesundheitssystem und das Wohlbefinden der Menschen gestärkt werden. Selbst wenn die eigene Arbeit nicht direkt mit dem SDG:6 Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen in Verbindung steht, so können Patientinnen und Patienten darauf hingewiesen werden, dass alte Medikamente nicht über die Toilette entsorgt werden sollen, um die stoffliche Belastung von Gewässern zu reduzieren.
 
Auch der Klimawandel wurde mit seinen Ursachen und weitreichenden Folgen, insbesondere für die physische und psychische Gesundheit thematisiert.  
Zum Abschluss setzten sich alle Teilnehmenden mindestens ein persönliches Nachhaltigkeitsziel, das sie in den kommenden sieben Tagen umsetzen möchten. Ganz dem Motto: kleine Schritte mit großer Wirkung.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Kur- und Bäder GmbH Bad Dürrheim veröffentlicht.