Warum Heimatblätter? Um Heimatgeschichte zu bewahren!

Die Heimatblätter sind für 5 Euro erhältlich:

Sö: Bürgerservice im Rathaus, Sonnen-Apotheke, Geschenke von Herz, Kiosk Graf, Gemeindebücherei, Obsthof Wenz.

Bgh: Ortsverwaltung, Bücherei, Optikfachgeschäft Mehrer

Klstb: Ortsverwaltung, Torre Frisuren

Wö: Ortsverwaltung, Bäckerei Hübner

Das Schwerpunktthema in der 24. Ausgabe ist die Landwirtschaft und die umwälzenden Veränderungen in den letzten 80 Jahren. Dadurch wurden unsere Lebensumstände komplett umgekrempelt. Anhand zahlreicher Bilder können sich die Leserinnen und Leser in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg (1939-1945) versetzen.

Wussten Sie, dass mit Beginn der Jungsteinzeit (10.000 v.Chr.-2.000 v.Chr.) Menschen auch im Pfinztal nach und nach sesshaft wurden? Diese Besiedlung durch Bauern der Jüngeren Steinzeit ist einer der wichtigsten und folgenreichsten Vorgänge der ältesten Geschichte des Pfinztals. Bereits im 5./4. Jahrtausend v.Chr. hat das Pfinztal die erste Dauerbesiedlung erfahren.

Zwar fehlen auf Gemarkung Söllingen, Kleinsteinbach und Wöschbach noch eindeutige Spuren der jungsteinzeitlichen Bauern, jedoch wurden in Berghausen Funde nachgewiesen. Drei Siedlungsplätze der Jungsteinzeit sind hier bekannt…

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Heimatverein Pfinztal veröffentlicht.