Innenstadt: Förderung privater Maßnahmen
Die Innenstadtsanierung bietet unserer Stadt die Chance, die Stadtmitte langfristig schöner, gepflegter und moderner zu gestalten. Mit dem Roten Löwen, dem Marktplatz, der Tiefgarage sowie dem Rathaus macht die Stadt schon große Schritte zu einem zukunftsfähigen Stadtbild.
Die damit verbundenen Förderprogramme bieten auch privaten Eigentümern vielfältige Möglichkeiten, von Zuschüssen zu profitieren. Wir möchten die Bürger:innen ermutigen, diese Chance zu nutzen und mit der Modernisierung/Sanierung ihres Eigentums ebenfalls zu einer Aufwertung der Innenstadt beizutragen.
Welche Gebäude im Sanierungsgebiet liegen und somit die Fördermöglichkeiten nutzen können, zeigt die Karte auf www.st-georgen.de/nachrichten. Das Gebiet umfasst im Wesentlichen die obere Gewerbehallestraße, die obere Gerwigstraße, den Marktplatz sowie die Hauptstraße vom Kreisverkehr bis zum Bürgerzentrum Roter Löwen.
Auf www.st-georgen.de/nachrichten findet ihr detaillierte Informationen zu den Fördermöglichkeiten und -voraussetzungen. Ein kurzer Überblick im Folgenden:
🏙️ Es sind Zuschüsse von bis zu 25 % der Baukosten bis zu einem Maximalbetrag von 50 Tsd. Euro je Maßnahme möglich. Bei denkmalgeschützten bzw. ortsbildprägenden Gebäuden sind es 35% bis zu einem Maximalbetrag von 70 Tsd. Euro je Maßnahme.
🏙️ Darüber hinaus können erhöhte steuerliche Abschreibungen in Anspruch genommen werden. Auch eine Kombination mit Programmen der KfW oder BAFA ist möglich.
🏙️ Baumaßnahmen, die gefördert werden können, sind beispielsweise: Erneuerung Außenputz und Dach, Verbesserung Wärmedämmung, neue Heizungsanlage, Verbesserung Sanitärbereiche, Erneuerung Elektro- und Wasserinstallation, Veränderungen der Größe von Räumen, Aus- oder Anbauten und vieles mehr. Grundsätzlich ist eine Förderung ab einem Mindestinvestitionsvolumen von 20 Tsd. Euro möglich.
🏙️ Die Maßnahmen müssen vor Beginn angemeldet und vertraglich zwischen Stadt und Eigentümer vereinbart werden.
🏙️ Die Maßnahmen müssen bis 31.03.2027 fertiggestellt und bis zum 30.04.2027 abgerechnet sein.
🏙️ Der erste Schritt: Ein Termin bei der Stadtverwaltung (Bauamt - 07724 87-183, [email protected]).
Detaillierte Informationen:
www.st-georgen.de/nachrichten