Das Hallenmasters zieht um !
Das 20. Westheimer Hallenmasters findet vom 9. bis 11. Januar 2026 in der Dreifachturnhalle Marsberg statt
„Westheimer Hallenmasters“ zieht von Bad Arolsen nach Marsberg um
Das Westheimer Hallenmasters, eines der traditionsreichsten und größten Hallenfußball-Turniere der Region, wird künftig nicht mehr in Bad Arolsen, sondern in Marsberg stattfinden. Die Verlegung erfolgt mit Blick auf die optimalen Nutzungs-möglichkeiten der dortigen Dreifachturnhalle.
Der TV Germania Rhoden als Ausrichter des Turniers hat sich dabei vor der Entscheidung eng mit den beiden Hauptsponsoren, der Brauerei Westheim und der Schmidt-Gruppe Coesfeld, u.a. Betreiber der Spielstationen in Diemelstadt und Bad Arolsen, abgestimmt. Letztendlich haben dabei verschiedene Faktoren den endgültigen Ausschlag gegeben, so Stefan Bangert, Vorsitzender des TV Germania Rhoden. Zum einen ist es die bessere Nutzbarkeit der Halle. Die neue Spielstätte in Marsberg bietet größere Kapazitäten und eine optimalere Infrastruktur, die sowohl den Spielablauf erleichtern als auch das Catering und damit das Zuschauererlebnis verbessern sollen.
Besonders positiv war auch das Engagement der Gastgeberstadt, allen voran Nadin Quest, Amtsleiterin des Amtes für Schulverwaltung, Sport und Kultur. Die Stadt Marsberg hat vom ersten Gespräch an ihre Unterstützung bei der logistischen Betreuung zugesagt und großes Interesse an der Ausrichtung dieses überregionalen Turniers mit 34 Mannschaften aus Hessen und Nordrhein-Westfalen bekundet. Dieses Engagement wurde von den Organisatoren besonders positiv bewertet. „Gastgeber eines dreitägigen Turniers dieser Größenordnung und diesem sportlichen Stellenwert zu sein, hat auch für die Stadt Marsberg eine besondere Bedeutung, zumal einer der beiden Hauptsponsoren, die Brauerei Westheim, im Stadtgebiet beheimatet ist“, begründet Bürgermeister Thomas Schröder das besondere Interesse der Stadt Marsberg.
Die größte Herausforderung bestand aus der Errichtung der gewohnten Rundum-Band in der Dreifachturnhalle. Aber auch diese Herausforderung konnte Dank einer großzügigen Spende der Marsberg Firma Holz-Tusche, die das benötigte Material für die neue Bande kostenlos zur Verfügung gestellt hat, bewältigt werden.
„Der Wechsel des Austragungsortes markiert einen neuen Abschnitt in der Geschichte des Westheimer Hallenmasters. Das Engagement der Stadt Marsberg hat uns überzeugt, dass Marsberg gerne Gastgeber unseres Turniers sein möchte“ erklärt Stefan Bangert, Vorsitzender des TV Germania Rhoden, den Wechsel von Bad Arolsen nach Marsberg.
Die Veranstalter und Sponsoren sind sich daher auch sicher, dass trotz des Ortswechsels das Westheimer Hallenmasters ein Jahreshighlight im regionalen Hallenfußball bleiben wird und weiterhin Teams aus der umliegenden hessischen und westfälischen Region zusammenbringt. „Mit der Unterstützung der Stadt Marsberg und den optimalen Möglichkeiten der Großsporthalle in Marsberg blicken wir optimistisch auf eine erfolgreiche Fortsetzung des Traditionsturniers in einer neuen, dynamischen Umgebung“, so Katharina Böhmer, vom Co-Sponsor, der Schmidt-Gruppe Coesfeld, die u.a. auch die Spielstationen in Diemelstadt und Bad Arolsen betreibt.
Stimmung und Atmosphäre:
Durch die optimale Infrastruktur in Marsberg und mit Unterstützung durch das engagierte Organisationsteam vor Ort soll die Atmosphäre wie gewohnt familienfreundlich bleiben und sportliche Spitzenleistungen Platz finden. Der Umzug soll zudem zusätzliche Besucherströme nach Marsberg lenken und die Region als Veranstaltungsort dieses Traditionsturniers stärker in den Fokus rücken. In den vergangenen Jahren haben bis zu 1.000 Zuschauer das Westheimer Hallenmasters besucht.
Das Datum, der seit fast 20 Jahren bewährte Ablauf und das Rahmenprogramm bleiben natürlich größtenteils unverändert; nähere Details werden in den nächsten Wochen veröffentlicht. Die Turnierorganisation vom TV Germania Rhoden arbeitet dazu eng mit dem örtlichen Veranstaltungsamt und den Sponsoren zusammen, um auch in Marsberg einen reibungslosen Ablauf der 20. Westheimer Hallenmasters sicherzustellen.
Die Vertreter des TV Germania Rhoden bedanken sich ausdrücklich beim Landkreis Waldeck-Frankenberg und den Verantwortlichen aus Bad Arolsen, dass sie das sportliche Großereignis 19 Jahre lang in der dortigen Großsporthalle ausrichten durften und hoffen auf Verständnis für den jetzt anstehenden Wechsel des Veranstaltungsortes.
Bildunterschrift:
Freuen sich auf die erstmalige Ausrichtung der „Westheimer Hallenmasters“ in Marsberg: (stehend v.l.:) Moritz von Twickel, Geschäftsführer der Brauerei Westheim, Cindy Wetekam, Mitarbeiterin der Brauerei Westheim, Katharina Böhmer, Gebietsleiterin der Schmidt-Gruppe, Nadin Quest, Leiterin des Amt für Schulverwaltung, Sport und Kultur der Stadt Marsberg, sowie Markus Steinbock, Stefan Bangert, Claus Wetekam und kniend Siggi Müller und Dirk Schnitzler-Königs vom Organisationsteam des TV Germania Rhoden.