Collagebild 1

Rekord-Beteiligung beim 12. Neckartenzlinger MTB-Rennen

> Baden-Württembergischen Meisterschaften
> Peter Schäfer Neckar CUP 3.0
> ALB-GOLD Juniors Cup + Race4All

Am 11. Oktober fand bei perfektem und sonnigen Herbstwetter der Peter Schäfer Neckar CUP 3.0 als finaler Lauf der ALB-GOLD Juniorscup-Serie und gleichzeitig den Baden-Württembergischen Meisterschaften in Neckartenzlingen statt. Die anspruchsvolle und viel gelobte Strecke im Bikepark und Fuchswäldle wurde im Vorfeld weiter verfeinert. Mit insgesamt 365 Teilnehmenden, von den Bambinis über die Altersklassen U7 bis U23 bis zum Masters-Team (Ü80) beim 2h-Rennen, konnte der TSV Neckartenzlingen einen neuen Teilnehmerrekord aufstellen. 55 Radsportbegeisterte des TSV Neckartenzlingen konnten mit hervorragenden Platzierungen, Podestplätzen, einem Baden-Württembergischen Meister und einem Vize-Meister, sowie einem Gesamt-Cup-Sieger überzeugen.

Der Vormittag war geprägt von spannenden Rennen der Altersklassen U17 bis U23, in denen die Athleten des TSV Neckartenzlingen, insbesondere Marlon Riess (1. Platz – U19) und Colin Riess (2. Platz – U17) starke Leistungen zeigten und zwei Baden-Württembergische Meistertitel nach Neckartenzlingen holten.

Die größten Starterreihen konnten die Altersklassen der U9 mit 66 und der U11 mit 56 Mädchen und Jungen verzeichnen. Sie absolvierten am Vormittag zunächst einen Technik-Parkour der viel Geschicklichkeit verlangte und wertvolle Punkte für das Gesamtergebnis brachte. Nora Keppler holte sich hierbei Podestplatz 3 bei den U9 Mädchen und Nela Günther Platz 2 bei den Mädchen der U11. Volle Punktzahl erreichte Tom Musse bei den U11 Jungs. Gute Platzierungen erzielten bei den Rennen am Nachmittag Nora Keppler, Romy Weinmann, Elsa Eiss (U9w), Lenny Rist, Jakob Elias Rein, David Gugel, Jonas Breisch, Marlon Kobler, Paul Frei, Fabian Auberlen, Paul Eiss (U9m), Nela Günther, Dora Schuhmann (U11w), Vincent Mößner, Tom u. Jonas Musse, Benjamin Zindl und Fabian Watzek (U11m).

Beim Rennen der Altersklasse U13 und U15 gingen 6 TSV´ler an den Start und erzielten bei großer Konkurrenz aus ganz Baden-Württemberg gute Platzierungen im Mittelfeld: Alisa Traub, Amira Günther, Adina u. Moritz Schuhmann (U13), sowie Anton Pohl und Pepe Greger (beide U15).

Ein weiteres Highlight waren die jüngsten Teilnehmer, die Powerflitzer und Laufrad Speedys, die mit großer Begeisterung zur Mittagszeit die Kurzstrecken durch den Zielbogen absolvierten. Aus Neckartenzlingen waren hier mit dabei: Marie Breisch, Benedikt Hermann, Nino Greger, Carl Hofstädter, Oskar + Mattis Keppler, Oskar Kobler, Romy Lemberger, Marie Luise Melchior, Jane Leila Rein, Fynn Rist, Helen Tschetsch und Stella Weinmann. Die überreichten Medaillen an ALLE Finisher sorgten für strahlende Gesichter bei den Kleinsten.

Auf das Podest fuhren am Nachmittag bei den U7 Mädchen Jula Schmid (Pl. 2) und Ambra Furin (Pl. 3). Bei den Jungs der U7 erreichte Maurice Lemberger Platz 5. Auf die Plätze fuhren Leonie Zindl, Julius Oskar Rein, Joscha Keppler, Elian Benovsky und Mats Scherer.

Am Nachmittag wurde das beliebte 2h-Race4all ausgetragen, bei dem neun Zweier-Teams in einem spannenden Wettbewerb gegeneinander antraten. Die Teams lieferten sich packende Duelle und sorgten für den letzten sportlichen Höhepunkt des Tages. Drei Radsportler aus dem TSV-Team waren hier mit am Start. Die Jugend-Trainerinnen Jule und Marla Krauss absolvierten in den 2 Stunden als `TTT Team Tretlager Tanten´ insges. 12 Runden auf der anspruchsvollen Strecke. Eine Runde mehr schaffte TSV-Cheftrainer Markus Krauss mit seinem Teamkollegen Sven aus Kempten im Masters Team.

In der Gesamtwertung des ALB GOLD Juniorscup 2025 mit sechs Saison-Rennen konnten die Fahrer des TSV Neckartenzlingen starke Ergebnisse erzielen. Die Young Neckar Biker sicherten sich mehrere Top5-Platzierungen in den verschiedenen Altersklassen, was den sportlichen Erfolg des Vereins in dieser Saison weiter unterstreicht. Mika Finn Kaiser (U17m) sicherte sich Platz 1 vor Colin Riess auf dem 2. Rang. Ebenfalls erfolgreich war Anton Pohl, der in der Kategorie U15m den 4. Platz erreichte. In der Wertung U13w konnte sich Alisa Traub über einen 5. Platz freuen.

Insgesamt war der Peter Schäfer Neckar CUP 2025 ein würdiger Abschluss der Serie, der mit spannenden Rennen, sportlichen Erfolgen und einer tollen Stimmung das Radsportjahr krönte, sowie die Rennsaison beendete. Auf das sehr erfolgreiches Abschneiden des gesamten Radteams ist der TSV sehr stolz. Unser Dank gilt hier an dieser Stelle allen großzügigen Sponsoren, der Sportgaststätte Schaller, dem DRK Bereitschaftsdienst Neckartenzlingen, dem Rathaus und Bauhof, sowie den insgesamt über 80 Helferinnen und Helfer die diesen Mega-Event mit einer immensen Arbeitsleistung erst möglich machten.
>>weitere Fotos im Anhang zum Hochladen<<

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Abteilung Ski & Rad / TSV Neckartenzlingen e. V. veröffentlicht.
[#<Card::Document id: 83432>]