Batteriespeicher
Ist die Zeit für einen eigenen Speicher gekommen?
In den letzten Monaten sind die Preise für Eigenheimspeicher signifikant gesunken. Dennoch raten wir nicht unbedingt schon jetzt zum Kauf — denn viele Systeme basieren derzeit auf Lithium-Technologie, die weiterhin mit Lieferketten-, Umwelt- und Kostenrisiken behaftet ist. Der Abbau von Lithium, Nickel und Kobalt ist energieintensiv und mit ökologischen Belastungen sowie teilweise fragwürdigen sozialen Bedingungen verbunden. Zudem fällt die Recyclingquote bislang gering aus, was die Ökobilanz heutiger Systeme weiter verschlechtert.
In den kommenden Jahren erwarten wir jedoch deutliche Fortschritte bei Alternativen wie Salzwasser- (z. B. natriumbasierte), flüssigen oder anderen auf häufig vorkommenden Rohstoffen basierenden Speichersystemen. Diese Technologien kommen ohne kritische Materialien aus, sind nicht brennbar und potenziell deutlich umweltfreundlicher in Herstellung und Entsorgung. Erste marktreife Produkte werden ab etwa 2026 erwartet.
Wer also den Umweltaspekt über die kurzfristige Wirtschaftlichkeit stellt, kann mit einem Kauf noch warten und damit auf Speicherlösungen setzen, die eine deutlich bessere Gesamtbilanz und einen echten Beitrag zu einer nachhaltigen Energiezukunft leisten.
Weitere Tipps erhalten Sie auf unserer Webseite
Sonnenenergie nutzen | Umweltberatung Luzern
Gerne beraten wir Sie kostenlos – Ihre Umweltberatung Luzern
Kostenlose Auskünfte zu Umwelt und Energie für alle Luzernerinnen und Luzerner
www.umweltberatung-luzern.ch