100-jähriges Jubiläum des Musikverein Leiberg am Samstag, 25.10.2025
Alles nahm seinen Anfang zu Beginn des Jahres 1925, als sich einige musikfreudige Herren zum Musizieren zusammenschlossen. Sie trafen sich mal bei dem einen, mal bei dem anderen Musiker, um zu üben. Der neu gegründete Verein musste erst einmal tüchtig investieren, um die notwendigsten Instrumente kaufen zu können, aber die Lust am Musizieren war so groß, dass mindestens zwei- bis dreimal in der Woche geübt wurde. Während der Zeit des Krieges ruhte das Vereinsleben. Nach dem Krieg stellte der Berufsmusiker Horst Brummack den Musikverein Leiberg wieder neu auf. Es wurden verschiedene Märsche und Konzerte einstudiert und Auftritte angenommen. Horst Brummack legte besonderen Wert darauf, schwere Konzertstücke einzuüben, an denen die Musiker oft einen ganzen Winter lang üben mussten. Da Horst Brummack neben der Blasmusik noch eine Tanzcombo leitete, wurden auch Feste mit Tanzmusik vom Musikverein Leiberg angenommen und die Tanzmusik war so immer auf dem neusten Stand. Es passierte schon mal, dass auf einem Festball ein neuer Schlager gewünscht wurde, der nicht im Programm war. Dann setzte sich Horst während der Pause hin, schrieb die wichtigsten Stimmen für die Instrumente und schon ging es rund.
Nach dem Rücktritt von Horst Brummack wurde Ludwig Ramsel aus Paderborn, der zu dieser Zeit als aktiver Trompeter bei dem Luftwaffenmusikcorps diente, als Kapellmeister verpflichtet. Unter seiner Leitung wurde die Tanzmusik, die bislang überwiegend nur handgeschriebene Stücke von Horst Brummack spielte, völlig auf gekauftes Notenmaterial umgestellt. Als L. Ramsel 1972 als Kapellmeister aufhörte, übernahm Günther Schmidt (Ötkes), der seit 1950 als Trompeter dem Musikverein angehörte, die Leitung der Kapelle. Mit Günther Schmidt hielt neuer Schwung Einzug in den Verein. Neue und moderne Konzertstücke wurden eingeübt. Bei Auftritten der Kapelle verstand es Günther Schmidt immer wieder, die Zuhörer durch Auswahl der richtigen Stücke in Stimmung zu versetzen. Günther Schmidt trat im Sommer 1990 als Kapellmeister zurück und im Herbst 1990 übernahm Eddy Hesse die Tätigkeit des Dirigenten. Mit Eddy kam erneut ein frischer Wind in den Verein. Durch jahrelange Banderfahrung von Eddy erhielt auch die Tanzmusik eine neue Form. So spielt nicht mehr das ganze Orchester zum Tanz auf, sondern eine Art Big Band. Sie war in der Lage, sowohl zünftige Blasmusik, Unterhaltungsmusik, als auch Rock und Pop zu spielen. Nach 11 Jahren als musikalischer Leiter trat Eddy Hesse als Dirigent zurück. Eddy Hesse hat große Verdienste bei der Umgestaltung und Neuorganisation der Tanzmusik geleistet, zumal er auch selbst Noten für den Musikverein Leiberg schrieb um den „Sound bei den Auftritten“ komplett auszuschöpfen. Nachdem Eddy zurückgetreten war, übernahm Martin Hesse die Leitung des Musikverein Leiberg und ist bis heute der Dirigent.
Diesen musikfreudigen Herren von damals, die den Mut und die Lust hatten den Musikverein Leiberg zu gründen, ist es zu verdanken, dass der Verein nun schon seit 100 Jahren existiert.
100 Jahre Musikverein Leiberg bedeutet Spaß und Unterhaltung. Neue Bekanntschaften knüpfen, neue Orte und Bräuche kennenlernen, sowie mehrere Auftritte zu absolvieren.
100 Jahre Musikverein Leiberg bedeuten auch ehrenamtliches Engagement, sowie einige Stunden an Freizeit zu opfern, was in der heutigen Zeit nicht immer selbstverständlich ist.
100 Jahre Musikverein Leiberg heißt auch Danke sagen an alle Musiker, den Familien, Freunden und Gönnern des Vereins, denn ohne diese ganzen Menschen, die meistens im Hintergrund stehen, wäre dies alles nicht möglich.
Der Musikverein Leiberg lädt am 25.10.2025 ab 14.30 Uhr alle Bewohner des Dorfes, Musikfreunde aus nah und fern, sowie befreundete Vereine in die Schützenhalle Leiberg ein, um das 100-jährige Jubiläum mitzufeiern. Eröffnet wird das Jubiläum mit Konzertvorträgen von verschiedenen Musikvereine und Tambourcorps mit anschließendem Zusammenspiel aller Vereine. Im Anschluss daran wird der Jubiläumstag mit einem Tanzabend mit der Band Viva abgerundet.
#Leiberg