Kick-Off KatS-Zug Volkmarsen
Am vergangenen Freitag fand der offizielle Kick-Off für den neu aufgestellten Katastrophenschutzzug (KatS-Zug) der Stadt Volkmarsen im Feuerwehrstützpunkt statt.
Gemeinsam mit Bürgermeister Hendrik Vahle eröffnete Markus Sinnhuber als führende Kraft des KatS-Zuges die Veranstaltung und gab einen Überblick über die Struktur, Aufgaben und Ziele der neuen Einheit.
Zu den Aufgaben des Katastrophenschutzzuges gehört die Unterstützung bei Großschadenslagen, schnelle Hilfe für die betroffene Bevölkerung sowie der Einsatz von Fahrzeugen und technischem Gerät. Ziel ist es, im Bedarfsfall effektiv und strukturiert Hilfe leisten zu können. Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der überörtlichen Hilfe, wie sie beispielsweise von den Volkmarser Kameraden beim Elbe-Hochwasser 2013 in Dresden oder beim Aufbau der Flüchtlingsunterkunft 2015 in Mengeringhausen geleistet wurde.
Diese Beispiele verdeutlichen die Bedeutung eines gut organisierten KatS-Zuges. In den vergangenen Jahren waren solche Strukturen etwas in den Hintergrund geraten, sollen nun jedoch wieder koordiniert und nachhaltig aufgebaut werden, um im Einsatzfall sowohl innerhalb der Stadt als auch überörtlich schnell und gezielt Hilfe leisten zu können.
Der Volkmarser KatS-Zug setzt sich aus dem Mannschaftstransportfahrzeug und dem Gerätewagen-Logistik der Kernstadt, sowie den Löschfahrzeugen aus Ehringen und Külte zusammen. Insgesamt haben sich rund 80 Feuerwehrkameraden freiwillig gemeldet, um Teil dieser Einheit zu werden. Damit gehört der Volkmarser Zug zu 22 Katastrophenschutzzügen im Landkreis Waldeck-Frankenberg.
Mit der offiziellen Vorstellung ist ein wichtiger Schritt für den Katastrophenschutz getan, insbesondere vor dem Hintergrund der aktuellen sicherheitspolitischen Lage und der zunehmenden Naturkatastrophen.
Wir hoffen natürlich, dass es zu keinen schlimmen Katastrophen kommen wird, sind gleichzeitig aber gespannt auf die zukünftigen Aufgaben und die Arbeit des KatS-Zuges.