Collagebild 1Collagebild 2Collagebild 3

Aktion “Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ startet wieder

Es ist schon wieder soweit und Viele möchten sich auch diesmal an dieser sehr schönen Aktion beteiligen. So wurden z.B. das ganze Jahr über bezaubernde Handarbeiten gefertigt, die als zusätzliches Zupackmaterial genutzt werden können. Auch schöne Grußkarten wurden gestaltet. Bereits beim Verteilen der Flyer und Plakate teilten einige Spender mit, dass sie ihre Schatzkiste schon vorbereitet haben, indem sie Boden und Deckel ihres Kartons separat beklebten. Die Kinder können mit dieser besonderen Verpackung ihre Weihnachtsgeschenke besser transportieren, ihre “Schatzkiste“ auch im Nachhinein noch nutzen und – ganz wichtig: unnötiger Müll wird vermieden. Wer sich nach dem Spruch „Was zum Waschen, was zum Naschen - Was zum Spielen, was zum Fühlen - was zum Wärmen, was zum Lernen“ richtet, hat an alles gedacht, was Kinderaugen zum Strahlen bringt.
Viele Annahmestellen im Kreis Olpe beteiligen sich an der Aktion. Die Adressen, ihre teils geänderten Öffnungszeiten aber auch weitere Hinweise zum Befüllen der Kartons sind auf den Einlegern der verteilten Flyer zu finden. Anstelle des Caritas-Zentrums nimmt die Caritas-Tagespflege Ihre Päckchen gerne entgegen. Es freut uns auch, dass die Firma Rohrziehtechnik Bonzel in Oberveischede im (Montag bis Donnerstag von 8.00 – 16.00 Uhr.) in diesem Jahr als weitere Annahmestelle dabei ist.
Vom 24.10. - 24.11.25 können die liebevoll gepackten Weihnachtspäckchen in den aufgeführten Sammelstellen im Kreis Olpe abgegeben werden.
Es lohnt sich auch immer wieder einmal ein Blick ins „Weihnachtswunderland“, der Hauptsammelstelle bei der Fa. POLYGON, Raiffeisenstr. 10 in Olpe-Sassmicke (Abgabezeiten: Mo/Mi/Fr von 12.30 – 16.30 Uhr). Dort laufen alle Päckchen aus den Unter-Sammelstellen zusammen und ergeben jedes Jahr ein schönes, buntes Bild. In diesem Jahr ist dieses allerdings eine Etage höher zu bestaunen.
Wir schauen in jedes Päckchen, damit wir sicher sein können, dass nur schöne, unbenutzte und vom Zoll genehmigte Geschenke die Kinder erreichen.
Fragen zur Aktion beantwortet gerne die Sammelstellenleiterin Silvia Volpert unter der Rufnummer (0151) 10612866. Auch wer Interesse hat, sich vor Ort an der Aktion zu beteiligen, kann sich gerne melden.
Wer die Aktion gerne mit einer Spende unterstützen möchte, kann diese an das Spendenkonto DE08 4626 1822 0041 5425 00 bei der Volksbank Olpe überweisen.
Mehr Infos über die großartige Arbeit der Stiftung unter www.kinderzukunft.de.
Zaubern auch Sie den Kindern ein Lächeln ins Gesicht und bereiten Sie einem Kind eine unvergessliche Freude – Herzlichen Dank!

Ihre Silvia Volpert

Mitglieder der Gruppe werden:
https://crossiety.app/invites/crypto/21d2acf73e2d793996e6e72652925812

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Weihnachtspäckchen für Kinder in Not veröffentlicht.
[#<Card::Document id: 83785>]