Erhöhung Gebühren Grünabfuhrvignetten ab 2026
An seiner Sitzung vom 16.09.2025 hat der Gemeinderat beschlossen, die Gebühren für die Grünabfuhr ab dem 1. Januar 2026 zu erhöhen. Diese Anpassung erfolgt gestützt auf das Abfallreglement (Art. 16 und 17), das vorschreibt, dass die Gebühren die Kosten für den Betrieb und Unterhalt der Abfuhr decken müssen.
Warum ist eine Gebührenerhöhung notwendig?
Die Entsorgung des Grünguts ist seit Jahren defizitär. Trotz stabiler Mengen und effizienter Abläufe weist die Grünabfuhr jährlich Fehlbeträge zwischen CHF 60'000.00 und 75'000.00 aus. Diese Defizite mussten bisher durch die Spezialfinanzierung „Abfall“ ausgeglichen werden. Ohne eine Anpassung wäre dieses Finanzpolster in wenigen Jahren aufgebraucht.
Gemäss Abfallreglement gilt das Verursacherprinzip: Die Kosten der Grünabfuhrentsorgung sind durch diejenigen zu tragen, die den Grünabfall verursachen. Die Gebühren müssen deshalb so bemessen werden, dass sie den tatsächlichen Aufwand für Sammlung, Transport und Verarbeitung decken.
Mit der nun beschlossenen Erhöhung wird die Finanzierung stabilisiert und die Spezialfinanzierung geschont. Damit schafft die Gemeinde eine solide Basis für die geplanten Investitionen, insbesondere die künftige neue Abfallsammelstelle.
Langjährige Stabilität
Die bisherigen Gebühren lagen seit 1997 (60 l, 140 l, 240 l) bzw. 2006 (360 l, 660 l, 770 l und Tagesvignette) unverändert am unteren Ende des gesetzlich zulässigen Gebührenrahmens. Die neue Gebührenstruktur stellt somit eine zeitgerechte Angleichung an die tatsächlichen Entsorgungskosten dar.
Digitalisierung der Grünabfuhrvignetten
Seit 2025 erfolgt die Verwaltung der Grünabfuhrvignetten digital. Diese Neuerung bringt spürbare Vereinfachungen für Bevölkerung und Verwaltung:
• einmaliger Bezug einer personalisierten Vignette am Schalter (mehrjährige Nutzung)
• jährliche Verlängerung bequem per E-Mail und Zahlungslink (erfolgt anfangs Dezember)
• automatische Kontrolle der bezahlten Vignetten via App
Neue Gebühren ab 2026
60 Liter: CHF 35.00 (bisher CHF 22.00)
140 Liter: CHF 90.00 (bisher CHF 54.00)
240 Liter: CHF 140.00 (bisher CHF 86.00)
360 Liter: CHF 210.00 (bisher CHF 129.00)
660 Liter: CHF 390.00 (bisher CHF 237.00)
770 Liter: CHF 460.00 (bisher CHF 280.00)
Tagesvignette: CHF 5.00 (bisher CHF 3.00)
Schlussbemerkung
Mit der Anpassung der Grünabfuhrgebühren sorgt die Gemeinde für eine faire und zukunftsorientierte Finanzierung der Entsorgung. Die Erhöhung ist notwendig, damit die Kosten für Sammlung, Transport und Verarbeitung des Grünguts durch jene gedeckt werden, die diese Leistungen in Anspruch nehmen. Sie ermöglicht eine nachhaltige Kostendeckung gemäss dem Verursacherprinzip, stabilisiert die Spezialfinanzierung und schafft die Grundlage für eine weiterhin verlässliche Grüngutentsorgung in unserer Gemeinde.
Im Rahmen der geplanten Revision des Abfallreglements, die mit der Erstellung der neuen Abfallsammelstelle erfolgt, werden auch verschiedene Finanzierungs- und Organisationsmodelle der Abfallentsorgung geprüft. Dabei soll unteranderem die Rolle des Häckseldienstes im Gesamtsystem der Grüngutentsorgung betrachtet werden, um künftig eine faire und ausgewogene Lösung für alle Einwohnerinnen und Einwohner sicherzustellen.