IG Generationenprojekt Buchrain sagt am 30. November 25
Ja zu den vier Vorlagen zum Generationenprojekt
JA zum Generationenprojekt Buchrain am 30. November - ein deutliches JA für ein lebendiges Zentrum für alle Generationen.
Ein vierfaches JA zum Generationenprojekt Buchrain und zur Gesamtsanierung Knoten Hauptstrasse/Unterdorfstrasse am 30. November bringen die Zentrumsentwicklung von Buchrain den entscheidenden Schritt weiter. Diese bringt der Bevölkerung ein lebendiges Zentrum, welches Wohnen, Arbeiten und Begegnung miteinander verbindet – und folgt damit den Leitsätzen, welche mit dem Projektstart im Jahr 2018 gesetzt worden sind.
Die Zentrumsentwicklung schafft einen Mehrwert für alle Generationen – mit vielfältigem und modernem Wohnraum mit insgesamt über 100 Wohnungen, mit grosszügigem Freiraum für Begegnungsmöglichkeiten, wo auch die beliebten Anlässe wie Chilbi und Fasnacht weiterhin ihren Platz haben. Mit einem Dienstleistungszentrum, wo Platz ist für schulergänzende Angebote, für die Bibliothek, Ludothek, Sitzungsräume und eine Arztpraxis. Und in den oberen Etagen vielseitiger Wohnraum geschaffen wird. Ein Haus für die ganze Bevölkerung.
Das Projekt ist wirtschaftlich nachhaltig geplant. Die moderate Verschuldung bleibt kurzfristig, während sich das Vorhaben bereits mittelfristig als kostengünstiger erweist als eine Sanierung des bestehenden Gemeindehauses. Auch ökologisch überzeugt die ausgewogene, energieeffiziente Bauweise, die zum Erreichen der Umweltziele beiträgt.
Ein JA am 30. November bedeutet somit ein JA zu einer lebenswerten, verantwortungsvoll gestalteten und zukunftsgerichteten Gemeinde Buchrain.
Die IG Generationenprojekt sagt überzeugt JA zum Generationenprojekt Buchrain.
- Sie empfiehlt ein 4-faches JA zu den Abstimmungsfragen.
- Sie empfiehlt ein klares JA zum Budget 2026
- Sie bekennt sich damit 100% zur Zentrumsentwicklung von Buchrain.
Armin Niederberger
IG Generationenprojekt
Kontakt und Informationen:
Armin Niederberger | Mitglied IG | 079 198 31 21 | [email protected]