Einwohnerversammlung 2025 – Rückblick
Rund 80 Bürgerinnen und Bürger kamen am 23. Oktober in die Weihungstalhalle, um sich über aktuelle Themen und Projekte in Schnürpflingen zu informieren. Bürgermeister Michael Knoll berichtete über die Finanzlage, die Entwicklung der Einwohnerzahlen sowie über abgeschlossene und laufende Bauprojekte.
Zu den abgeschlossenen Maßnahmen zählen unter anderem die Erschließung des Baugebiets „Höhenweg“ in Ammerstetten, der Ausbau der digitalen Verwaltung (mit Bürger- und Kita-App), die Sanierung von Flüchtlingsunterkünften, der Breitbandausbau mit der Auszeichnung der Gemeinde als „Gigabitkommune@BW“ sowie die Schaffung eines neuen Dorfplatzes an der Hauptstraße 83.
Aktuell arbeitet die Gemeinde an der Friedhofssanierung, dem Umbau der ehemaligen Bankfiliale zum barrierefreien Rathaus und am Neubau der Kernzeitbetreuung. Auch Themen wie die Grundsteuerreform, neue Bebauungspläne, das Kinder- und Familienzentrum und die künftige Ferienbetreuung wurden vorgestellt.
In der anschließenden Diskussion ging es u. a. um die Revitalisierung der Weihung, Geschwindigkeitsbeschränkungen, Parkplätze am Rathaus und die Wasserqualität des Badesees.
Bürgermeister Knoll bedankte sich herzlich für das große Interesse und kündigte an, dass die Einwohnerversammlung auch im kommenden Jahr wieder stattfinden wird.