Collagebild 1

Vorsicht vor betrügerischen E-Mails

Vorsicht: Der Einwohnergemeinde Gerlafingen wurde ein Fall bekannt, bei dem eine Person aus dem Dorf eine Phishing-E-Mail erhielt. Der Absender gab vor, ein Inkasso-Büro zu sein, das mit der Gemeinde zusammenarbeitet. Der Empfänger sollte auf einen Link klicken, um die Angelegenheit zu regeln. Es handelt sich um einen Betrugsversuch.
Die E-Mail gab vor, dass eine Vereinbarung bestehe und dass sich das Inkassobüro COEO-INKASSO um die Parkbussen in Gerlafingen kümmere. Es wurde ein Nachlass von 50 Prozent auf die Bussen angekündigt, wenn die Empfängerinnen und Empfänger einer einvernehmlichen Regelung zustimmen.

Bitte beachten Sie: Die Gemeinde Gerlafingen arbeitet nicht mit Inkassobüros zusammen. E-Mails, die persönliche Daten oder Zahlungen über Links anfordern, stammen nicht von der Einwohnergemeinde.

So schützen Sie sich vor Phishing

Seien Sie misstrauisch bei unerwarteten E-Mails.
Klicken Sie keine Links in verdächtigen Nachrichten an.
Öffnen Sie keine Anhänge, wenn Sie den Absender nicht sicher kennen.
Geben Sie niemals persönliche Daten auf unbekannten Webseiten ein.

 

Wenn Sie unsicher sind, stehen Ihnen die Einwohnerdienste Gerlafingen gerne zur Verfügung und helfen weiter: Telefon 032 674 44 55, E-Mail [email protected].
Zum vollständigen Artikel

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Gemeinde-Infos Gerlafingen veröffentlicht.