Neues aus dem Gemeinderat

Am Montag, den 27.10.2025, fand eine kurze Gemeinderatssitzung statt, an der neben zwölf Gemeinderätinnen und Gemeinderäten, zehn Zuhörerinnen und Zuhörer teilnahmen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem die Zustimmung des Forstbetriebsplanes 2026 sowie die Vorstellung des Zweckverbands Wasserversorgung Mühlbach. Anschließend stimmte der Gemeinderat für die Errichtung eines Trinkwasserbrunnens in den Teilorten Flinsbach und Bargen, für die Fortführung des Integrationsmanagements für 2026, für die Vermietung eines Teils einer kommunalen Fläche auf dem Rohrbuckel zur Errichtung eines Batteriespeicher sowie für Prüfung eines Ausbaus des Radwegs zwischen Helmstadt und Epfenbach. Ebenso wurde die Hundesteuersatzung sowie das Nutzungsentgelt für die Förstelhütte angepasst. Den Baugesuchen zur geänderten Bauausführung eines Wohnhauses mit 3 Wohneinheiten in der Hauptstraße in Bargen sowie der Errichtung eines überdachten Stellplatzes in der Wengertenstraße in Helmstadt stimmte der Gemeinderat ebenfalls zu. Die Verwaltung gab bekannt, dass das Prüfungsverfahren für das Haushaltsjahr mit Eröffnungsbilanz für das Jahr 2020 abgeschlossen wurde.

Aus der Bevölkerung kamen Anfragen zu Beleuchtung in der Schulstraße sowie zur Straßenschotterung Richtung Hochwasserbehälter nach Neckarbischofsheim, Brückenstraße und Einbeziehung der Schule bei der Radnetzplanung. Der Gemeinderat hatte u.a. Rückfragen zu einer Verkehrstagesfahrt, zu Straßenmarkierungen, zur Tempomessung in der Schulstraße, Parksituation in der Hausener Straße, Biberthematik im Wollenbach in Flinsbach.

Dieser Beitrag wurde in der Gruppe Rathaus / Verwaltung (intern) veröffentlicht.