Motorsägenlehrgang für Einsatzkräfte der Feuerwehr Volkmarsen
In der vergangenen Woche absolvierten 20 Feuerwehrkameraden aus den gesamten Stadtgebiet erfolgreich den Motorsägenlehrgang für die Feuerwehr. Der Lehrgang umfasste insgesamt 16 Stunden und bestand aus einem theoretischen Teil am Donnerstagabend sowie praktischen Übungen, die am Freitag und Samstag in zwei Gruppen durchgeführt wurden.
Unter der Leitung der Ausbilder der Kommunalwald GmbH Waldeck-Frankenberg wurden den
Teilnehmenden die Grundlagen der Motorsägenarbeit vermittelt. Dazu gehörten neben der Funktion und dem sicheren Umgang mit der Motorsäge auch Kenntnisse zu Pflege, Wartung
und Unfallverhütungsvorschriften sowie zur persönlichen Schutzausrüstung.
Ein besonderer Schwerpunkt lag auf der Schnittführung bei Holz mit Spannungen, der Zug-
und Druckverteilung in liegendem oder unter Spannung stehendem Holz sowie auf
verschiedenen Fälltechniken. Im praktischen Teil konnten die Teilnehmerinnen und
Teilnehmer diese Inhalte unter fachkundiger Anleitung umsetzen und wertvolle Erfahrung im
sicheren Umgang mit der Motorsäge sammeln.
Der Motorsägenlehrgang ist eine wichtige Voraussetzung für die Arbeit im Feuerwehrdienst,
insbesondere bei Sturmeinsätzen oder der Beseitigung von umgestürzten Bäumen, wo sich
Einsatzkräfte häufig mit unter Spannung stehendem Holz konfrontiert sehen.
Mit dem erfolgreichen Abschluss verfügen nun weitere Einsatzkräfte der Feuerwehr
Volkmarsen über das nötige Fachwissen und die praktische Erfahrung, um künftig noch
sicherer und effizienter bei solchen Einsatzlagen helfen zu können.